Photonik Grundlagen, Technologie und Anwendung
Passend zum Einsteinjahr (100 Jahre Lichtquantenhypothese) und zum 100. Todestag des bedeutenden Optikers Ernst Abbe erscheint dieses Werk. Es schlägt eine Brücke von den Grundlagen der Optik zu modernen photonischen Anwendungen. Geschrieben haben es Hoch
- PDF / 13,584,568 Bytes
- 539 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 1 Downloads / 220 Views
Autoren: Dr. Ralf Bergmann, Robert Bosch GmbH, Kap. 5 Prof. Dr. Rainer Börret, Hochschule Aalen, Kap. 2 Prof. Dr. Günter Dittmar, Hochschule Aalen, Kap. 5 Prof. Dr. Thomas Hellmuth, Hochschule Aalen, Kap. 5 Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering, Hochschule Aalen, Kap. 6 Dipl.-Ing. Heinrich Hippenmeyer, Sick AG, Kap. 4 Dr. Frank Höller, Carl Zeiss AG, Kap. 10 Prof. Dr. Alexander Hornberg, Hochschule Esslingen, Kap. 11 Prof. Dr. Albrecht Kettler, Hochschule Aalen, Kap. 5 Prof. Dr. Jürgen Krapp, Hochschule Aalen, Kap. 5 Prof. Dr. Michael Küchel, Hochschule Aalen, Kap. 5 Dipl.-Ing. Matthias Lambertz, Richard Wolf GmbH, Kap. 9 Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Martin, Hochschule Esslingen, Kap. 1, Kap. 8 und Kap. 11 Dr. Christoph Nachtigall, Sick AG, Kap. 4 Prof. Dr. Hans Obermayer, Hochschule Aalen, Kap. 5 Dr. Bernhard Schmitz, DINCERTCO GmbH, Kap. 12 Dipl.-Ing. Volker Schumacher, opsira GmbH, Kap. 7 Prof. Dr. Dr. h.c. Otto Strobel, Hochschule Esslingen, Kap. 3
Ekbert Hering · Rolf Martin (Hrsg.)
Photonik Grundlagen, Technologie und Anwendung
Mit 415 Abbildungen und 50 Tabellen
123
Herausgeber: Professor Dr. Dr. Ekbert Hering Hochschule Aalen Beethovenstraße 1 73430 Aalen Deutschland [email protected]
Professor Dr. h.c. Rolf Martin Hochschule Esslingen Flandernstraße 101 73732 Esslingen Deutschland [email protected]
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN-10 3-540-23438-1 1. Aufl. Springer Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-23438-8 1. Aufl. Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z. B. DIN, VDI, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so ka
Data Loading...