Praxishandbuch Aufstellungsarbeit Grundlagen, Methodik und Anwendung
Das Praxishandbuch Aufstellungsarbeit verschafft einen Überblick über die Grundlagen und Entwicklung der Aufstellungsarbeit, über die verschiedenen Schulen und Methoden sowie über deren konkrete Anwendung in spezifischen Arbeitsfeldern: Theoretisch fundie
- PDF / 13,386,427 Bytes
- 508 Pages / 504.63 x 737.01 pts Page_size
- 106 Downloads / 222 Views
raxishandbuch Aufstellungsarbeit Grundlagen, Methodik und Anwendungsgebiete
Praxishandbuch Aufstellungsarbeit
Christian Stadler • Bärbel Kress Hrsg.
Praxishandbuch Aufstellungsarbeit Grundlagen, Methodik und Anwendungsgebiete
mit 107 Abbildungen und 11 Tabellen
Hrsg. Christian Stadler Psychologische Praxis Christian Stadler Dachau, Deutschland
Bärbel Kress Kress Consulting & Coaching München, Deutschland
ISBN 978-3-658-17515-3 ISBN 978-3-658-17516-0 (eBook) ISBN 978-3-658-18161-1 (print and electronic bundle) https://doi.org/10.1007/978-3-658-17516-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Lektorat: Eva Brechtel-Wahl Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
A mind that is stretched by a new experience can never go back to its old dimensions. (Oliver Wendell Holmes)
Liebe Leserinnen, liebe Leser, zunächst einmal freuen wir uns, dass Sie dieses Buch in Händen halten, vielleicht sogar schon etwas darin geblättert haben oder sich fragen: Aufstellung – was ist das? Diese Frage haben wir oft gehört in unserer Arbeit mit KlientInnen oder PatientInnen und auch von interessierten Menschen aus unserem Umfeld. Am liebsten hätten wir dann eine eindeutige, kurze und knackige Definition gegeben. Aber so einfach ist es nicht. Die Aufstellungsarbeit lässt sich nicht in eine Schublade pressen. Sie ist wie ein lebender Organismus: Sie hat eine Vergangenheit, die entscheidend von JL Moreno, Virginia Satir und Bert Hellinger beeinflusst wurde und sie entwick
Data Loading...