Betriebliche Gesundheitspolitik Der Weg zur gesunden Organisatio
Gesundheit ist, gemeinsam mit Bildung und Qualifikation, zentrale Voraussetzung hoher Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Dies veranlasst eine stetig wachsende Zahl von Unternehmen zur Formulierung einer Betrieblichen Gesundheitspolitik und ihre
- PDF / 6,811,331 Bytes
- 447 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 50 Downloads / 260 Views
Bernhard Badura • Uta Walter • Thomas Hehlmann
Betriebliche Gesundheitspolitik Der Weg zur gesunden Organisation Zweite, vollständig überarbeitete Auflage
Mit Beiträgen von: Egmont Baumann, Rolf Baumanns, Andreas Blume, Wolfgang Bödeker, Torsten Bökenheide, Bernhard Borgetto, Christina Budde, Elke Driller, Michael Drupp, Antje Ducki, Ernst Rudolf Fissler, Ulrike Geiling, Sabine Gregersen, Wolfgang Greiner, Hans Martin Hasselhorn, Bettina Hesse, Gero Hesse, Anke Höhne, Christoph Kowalski, Regina Krause, Eleftheria Lehmann, Jürgen Lempert-Horstkotte, Eckhard Münch, Anika Nitzsche, Holger Pfaff, Roland Portuné, Petra Rixgens, Robert Schleicher, Ernst Peter Schnabel, Kai Seiler, Joachim Stork, Jürgen Tempel, Max Ueberle, Ulla Vogt, Olaf von dem Knesebeck
13
Prof. (em.) Dr. Bernhard Badura Universität Bielefeld Universitätsstr. 25 33615 Bielefeld Deutschland [email protected]
Dr. Uta Walter Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld e. V. Universitätsstr. 25 33615 Bielefeld Deutschland [email protected]
Thomas Hehlmann Universität Bremen Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften Grazer Str. 4 28359 Bremen Deutschland [email protected]
ISBN 978-3-642-04336-9 e-ISBN 978-3-642-04337-6 DOI 10.1007/978-3-642-04337-6 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort zur zweiten Auflage
Auch diese zweite Auflage dient zuallererst der Orientierung und Unterstützung von Unternehmensführungen und Gesundheitsexperten: bei der Bereitstellung von Rahmenbedingungen betrieblicher Gesundheitspolitik, bei der Setzung von Priori
Data Loading...