Bewertung von Eigentumswohnungen Entscheidungsorientierte Bewertung

Der Kauf einer Eigentumswohnung ist wirtschaftlich vorteilhaft, wenn ihr Wert größer als der gezahlte Preis ist. Der zweckadäquate Wert wird „Entscheidungswert“ oder „Grenzpreis“ genannt und ruht auf künftigen Mietüberschüssen. Stephan Walochnik diskutier

  • PDF / 13,902,573 Bytes
  • 351 Pages / 433.701 x 612.284 pts Page_size
  • 83 Downloads / 224 Views

DOWNLOAD

REPORT


phan Walochnik

Bewertung von Eigentumswohnungen Entscheidungsorientierte Bewertung aus Sicht privater Investoren

Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen Reihe herausgegeben von Manfred Jürgen Matschke, Greifswald, Deutschland Thomas Hering, Hagen, Deutschland Michael Olbrich, Saarbrücken, Deutschland Heinz Eckart Klingelhöfer, Pretoria, Südafrika Gerrit Brösel, Hagen, Deutschland

In dieser Schriftenreihe werden betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen Finanzwirtschaft und des Revisions­ wesens im allgemeinen sowie der Unternehmensbewertung im besonderen prä­ sentiert. Die Reihe richtet sich an Leser in Wissenschaft und Praxis. Sie ist als Veröffentlichungsplattform für alle herausragenden Arbeiten auf den genannten Gebieten offen, unabhängig davon, wo sie entstanden sind. Reihe herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Prof. Dr. Michael Olbrich Universität des Saarlandes Saarbrücken

Prof. Dr. Thomas Hering FernUniversität in Hagen Prof. Dr. Heinz Eckart Klingelhöfer Tshwane University of Technology Pretoria

Prof. Dr. Gerrit Brösel FernUniversität in Hagen

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12711

Stephan Walochnik

Bewertung von Eigentumswohnungen Entscheidungsorientierte Bewertung aus Sicht privater Investoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. habil. Thomas Hering

Stephan Walochnik Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre FernUniversität in Hagen Hagen, Deutschland Zugl.: Dissertation, FernUniversität in Hagen, 2020

ISSN 2628-0027 ISSN 2628-0035  (electronic) Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen ISBN 978-3-658-30839-1 ISBN 978-3-658-30840-7  (eBook) https://doi.org/10.1007/978­3­658­30840­7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d­nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2021. Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation. Open Access Dieses Buch wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die in diesem Buch enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen