Coaching als mitmenschliche Begegnung Die Kunst zu verweilen

Das Buch wendet sich an Professionelle, die ihre Fähigkeiten als kooperativ orientierter Gesprächspartner zu stärken wünschen. Nicht alle Gespräche sind hilfreich und nützlich für die hilfesuchende Person. Es ist wichtig, den sozialen Rahmen und organisat

  • PDF / 2,922,959 Bytes
  • 189 Pages / 490.394 x 697.323 pts Page_size
  • 42 Downloads / 179 Views

DOWNLOAD

REPORT


Coaching als mitmenschliche Begegnung Die Kunst zu verweilen

Coaching als mitmenschliche Begegnung

Reinhard Stelter Uwe Böning

Coaching als mitmenschliche Begegnung Die Kunst zu verweilen Aus dem Dänischen übersetzt von Lea Marie Franck Anschließend weitere Überarbeitung und Anpassung des Originalmanuskripts durch den Autor Reinhard Stelter, basierend auf zahlreichen Kommentaren zum Text von Uwe Böning Ergänzt um einen Dialog zwischen Uwe Böning und Reinhard Stelter in Form eines Briefwechsels in Kap. 12

Reinhard Stelter NEXS, University of Copenhagen Copenhagen N, Dänemark

Uwe Böning Böning-Consult GmbH Frankfurt, Hessen, Deutschland

ISBN 978-3-658-22676-3 ISBN 978-3-658-22677-0  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-22677-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Übersetzung des dänischen Originals „Kunsten at dvæle i dialogen“, veröffentlicht beim Dansk Psykologisk Forlag. Übersetzung von Lea Marie Franck. Anschließend weitere Überarbeitung und Anpassung des Originalmanuskripts durch den Autor, Prof. Dr. Reinhard Stelter, basierend auf zahlreichen Kommentaren zum Text von Dr. Uwe Böning. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

V

Der Mensch wird im Du zum Ich Martin Buber: Ich und Du (Erstausgabe 1923)

Vorwort Seit der steigenden Verbreitung von Coaching vor etwa dreißig Jahren hat sich unsere Gesellschaft radikal weiterentwickelt. Dies schlägt sich auch in meiner eigenen Autorenschaft zum Thema nieder. Mein erstes Coaching-Buch erschien in Dä