Cybermobbing - Wenn das Internet zur W@ffe wird
Die international anerkannte Cyberpsychologin Catarina Katzer lässt in ihrem Buch einen spannenden Diskurs um das Cyberlife unserer Kinder aufleben. Das Leben im Netz, das geprägt ist von einem ständigen Wechselspiel zwischen Faszination und Gef
- PDF / 4,614,825 Bytes
- 260 Pages / 439.44 x 666.24 pts Page_size
- 57 Downloads / 192 Views
Dr. Catarina Katzer gehört international zu den führenden Forschern auf dem Gebiet „Cybermobbing (Cyberbullying) und sexuelle Gewalt in der Internetwelt“. Ihre Arbeiten gelten als wegweisend für die Entwicklung eines ganzheitlichen „Präventionsmanagements mit Medien-Education“ in Schulen und Unternehmen und machen sie zur gefragten Referentin und Expertin für Kommissionen des Europarates, des Deutschen Bundestages sowie Regierungsinstitutionen und Ministerien im In- und Ausland. In ihren vielfältigen Tätigkeiten und Funktionen engagiert sie sich intensiv für die Aufklärung und Sensibilisierung unserer Gesellschaft.
Catarina Katzer
Cybermobbing – Wenn das Internet zur W@ffe wird
Catarina Katzer Köln Deutschland
ISBN 978-3-642-37671-9 ISBN 978-3-642-37672-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-37672-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Planung und Lektorat: Marion Krämer, Dr. Meike Barth Redaktion: Maren Klingelhöfer Grafiken: Stephan Meyer, Dresden Einbandabbildung: © Tim Flach/Getty Images Einbandentwurf: deblik, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-spektrum.de
Vorwort
Das Internet – die global agierende Datenautobahn: Hier können wir Informationen, Gedanken, Filme oder Fotografien austauschen, aber auch neue Freundschaften schließen oder sogar Liebesbeziehungen anbahnen, und das schier grenzenlos. Doch die vielen positiven Auswirkungen dieses „Kommunikationsmarktes Web 3.0+“, wie die Überbrückung bisher unüberwindbarer Distanzen oder der Ausweg vieler Menschen aus der Einsamkeit, dürfen uns den Blick nicht vor den zahlreichen Gefahren verschließen, die durchaus in der Welt des Cyberspace lauern. Vor allem, da das Internet immer stärker auch von einem sehr jungen Publikum nahezu täglich genutzt wird: Bereits zwei Drittel der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland sind „on“ und surfen täglich im Internet. Das bedeutet allerdings, dass immer mehr Kinder und Jugendliche auch Opfer von unangenehmen Erlebnissen im Internet werden. Mittlerweile betreffen Mobbing, Stalking oder sexuelle Übergrif
Data Loading...