Die soziale Seite an Wirtschaft und Wissenschaft Eine kritische Betr
Dass auch Wirtschaft und Wissenschaft „sozial“ sind, ist der Ausgangspunkt wirtschaftssoziologischer und wissenschaftssoziologischer Forschung. Doch was heißt eigentlich „sozial“? Wie ist dieser Begriff zu bestimmen und damit das eigene Erkenntnisinteress
- PDF / 2,201,722 Bytes
- 307 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 3 Downloads / 212 Views
Die soziale Seite an Wirtschaft und Wissenschaft Eine kritische Betrachtung zweier Spezialsoziologien
Die soziale Seite an Wirtschaft und Wissenschaft
Barbara Kuchler
Die soziale Seite an Wirtschaft und Wissenschaft Eine kritische Betrachtung zweier Spezialsoziologien
Barbara Kuchler Fakultät für Soziologie Universität Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Deutschland
ISBN 978-3-658-23103-3 ISBN 978-3-658-23104-0 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-23104-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung: Das Ghetto des Sozialen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1 Was ist eigentlich „sozial“?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 Plan des Buches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.3 David gegen Goliath: Spezialsoziologien gegen Fachdisziplinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.4 Entzauberung oder Anerkennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.5 Die Konservierung der klassischen Begriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2 Grenzen und Entgrenzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.1 Die offenen Landschaften des Sozialen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.2 Faktizistischer Fehlschluss: Grenzen als Schimäre in einer offenen Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Data Loading...