Digitale Unternehmenskritiker Determinanten unternehmenskritischer K

Sascha Himmelreich untersucht die Gründe, warum Internetnutzer sich in digitalen Kanälen negativ über Unternehmen äußern. Angesichts der Digitalisierung und der Beschleunigung öffentlicher Kommunikation bieten sich für Wirtschaftsunternehmen einerseits Ch

  • PDF / 3,362,411 Bytes
  • 317 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 50 Downloads / 195 Views

DOWNLOAD

REPORT


Digitale Unternehmenskritiker Determinanten unternehmenskritischer Kommentare im Internet

Digitale Unternehmenskritiker

Sascha Himmelreich

Digitale Unternehmenskritiker Determinanten unternehmenskritischer Kommentare im Internet

Sascha Himmelreich Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz, Deutschland D77 – Dissertation am Fachbereich 02 Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2018.

ISBN 978-3-658-26746-9 ISBN 978-3-658-26747-6  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26747-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

Eine lange Zeit ist vergangen, seit der ersten Idee zu dieser Dissertationsschrift bis zum heutigen Tag der Abgabe. Eine Zeit, die in der Retrospektive sehr lehrreich war – in fachlicher, aber insbesondere auch in menschlicher Hinsicht. Aus diesem Grund empfinde ich das Bedürfnis, mich bei einigen Menschen aus tiefstem Herzen zu bedanken, die mich während dieser Zeit begleitet haben. Mein erster Dank gilt meiner Doktormutter, Prof. Dr. Sabine Einwiller, die mir nach einem kurzen Ausflug in die Praxis, die Möglichkeit gegeben hat, in der Wissenschaft meiner Passion für digitale Kommunikation in Forschung und Lehre nachzugehen. Sie hatte in dieser Zeit jederzeit ein offenes Ohr bei der Betreuung meiner Doktorarbeit. Durch ihre wertvollen Impulse hatte sie auch einen großen Anteil an der letztendlichen Finalisierung derselbigen. Viel