Enhanced E-Books Eine empirische Studie zum immersiven Erleben
Stefanie Lange erforscht das immersive Erleben von enhanced E-Books. Die Rezeption dieser digitalen Literaturform unterscheidet sich vor allem durch ihre Multimodalität und Interaktivität vom Lesen von Printbüchern. Somit verändern sich die Wahrnehmung un
- PDF / 5,631,972 Bytes
- 376 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 87 Downloads / 195 Views
Stefanie Lange
Enhanced E-Books Eine empirische Studie zum immersiven Erleben
Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS Reihe herausgegeben von Carola Surkamp, Göttingen, Deutschland Andrea Bogner, Göttingen, Deutschland Christoph Bräuer, Göttingen, Deutschland Birgit Schädlich, Göttingen, Deutschland Marta García, Göttingen, Deutschland
Die neue, interdisziplinär orientierte Reihe (LiKuS: Literatur, Kultur, Sprache) setzt sich zum Ziel, sprachenübergreifend Fragen zur Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung zu bearbeiten. Sie erfasst Beiträge aus den Didaktiken des Deutschen als Erst-, Zweit- und Fremdsprache, der Englischdidaktik, der Didaktik der romanischen Sprachen sowie der Mehrsprachigkeitsdidaktik. Die drei genuinen Arbeits- und Forschungsbereiche der (Fremd-)Sprachendidaktiken werden explizit zusammengedacht. Gezeigt werden soll, dass und wie sprachliches, literarisches und kulturelles Lernen ineinandergreifen. Ausgegangen wird von einem weiten Literaturbegriff, der medial unterschiedlich vermittelte Texte umfasst. Mit Kulturdidaktik ist eine Verschiebung des Fokus im Fremdsprachenunterricht weg vom landeskundlichen Faktenwissen hin zur Förderung einer kultursensiblen Kommunikations- und Verstehensbereitschaft sowie der Fähigkeit zur Bedeutungsaushandlung gemeint. In den Blick genommen werden der (Fremd-)Sprachenunterricht an Schulen und in außerschulischen Bildungskontexten sowie die Ausbildung von (Fremd-)Sprachenlehrer*innen. In der Reihe erscheinen theoretisch-konzeptionell und/oder empirisch ausgerichtete Dissertationen und Habilitationen sowie einschlägige Monographien und Sammelbände.
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/15789
Stefanie Lange
Enhanced E-Books Eine empirische Studie zum immersiven Erleben Mit einem Geleitwort von Christoph Bräuer
Stefanie Lange Hannover, Deutschland Diese Dissertation ist an der Georg-August-Universität Göttingen entstanden. Gefördert durch die DFG, GRK 1787
ISSN 2522-0292 ISSN 2522-0306 (electronic) Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS ISBN 978-3-476-04983-4 (eBook) ISBN 978-3-476-04982-7 https://doi.org/10.1007/978-3-476-04983-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. J.B. Metzler © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Reg
Data Loading...