Entstehung und Grundlagen der Evaluation
In den letzten beiden Dekaden wird Evaluation in immer mehr Politikfeldern und Gesellschaftsbereichen eingesetzt. Zunächst wird hier den historischen Ursprüngen der Evaluation nachgegangen, bevor das Forschungsmodell der Evaluation vorgestellt wird. Dabei
- PDF / 5,241,549 Bytes
- 434 Pages / 419.58 x 595.28 pts Page_size
- 23 Downloads / 247 Views
valuation von Studium und Lehre Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze
Evaluation von Studium und Lehre
Daniel Großmann • Tobias Wolbring Herausgeber
Evaluation von Studium und Lehre Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lo¨sungsansa¨tze
Herausgeber Daniel Großmann Universita¨t Leipzig Leipzig, Deutschland
Tobias Wolbring Universita¨t Mannheim Mannheim, Deutschland
ISBN 978-3-658-10885-4 ISBN 978-3-658-10886-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-10886-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet u¨ber http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS # Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschu¨tzt. Jede Verwertung, die nicht ausdru¨cklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung ¨ bersetzungen, des Verlags. Das gilt insbesondere fu¨r Vervielfa¨ltigungen, Bearbeitungen, U Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wa¨ren und daher von jedermann benutzt werden du¨rften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Vero¨ffentlichung vollsta¨ndig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber u¨bernehmen, ausdru¨cklich oder ¨ ußerungen. implizit, Gewa¨hr fu¨r den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder A Lektorat: Cori Antonia Mackrodt Gedruckt auf sa¨urefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Inhalt
Grundlagen
Stand und Herausforderungen der Evaluation an deutschen Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniel Großmann und Tobias Wolbring
3
Entstehung und Grundlagen der Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinhard Stockmann
27
Evaluation, Kausalita¨t und Validita¨t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tobias Wolbring
57
Input
Soziale Determinanten der Studienaufnahme und Fachwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werner Georg und Tino Bargel
93
Studienmotivation und Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Daniel Großmann Messung von studentischem Workload . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Roger Berger und Bastian Baumeister Prozess
Lehrveranstaltungsevaluation an Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Heiner Rindermann
v
vi
Inhalt
Konstruktvalidita¨tsprobleme von Lehrevaluationen und die Potentiale einer Methodenintegration zur Entwicklung von Befragungsinstrumenten – eine Mixed-Methods-St
Data Loading...