Jenseits der Expertenkultur Zur Aneignung und Transformation biopoli
Die Erforschung des menschlichen Genoms, die neuen Möglichkeiten vorgeburtlicher Diagnostik wie auch gentechnische Veränderungen von Nahrungsmitteln sind in den letzten Jahren breit und kontrovers diskutiert worden. Diese Debatten um Biotechnologie, Bioet
- PDF / 1,582,416 Bytes
- 217 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 9 Downloads / 215 Views
Katharina Liebsch · Ulrike Manz
Jenseits der Expertenkultur Zur Aneignung und Transformation biopolitischen Wissens in der Schule
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
.
1. Auflage 2007 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007 Lektorat: Frank Engelhardt Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-15511-1
Inhalt
Dank ....................................................................................................................7 Problemaufriss....................................................................................................9 Kapitel I Die Veränderung des Wissens .........................................................................17 1. Wissen in der Wissensgesellschaft. Zum Zusammenhang von Wissenssoziologie und Bildungsforschung .............................................17 2. Die Rationalität unsicheren Wissens .......................................................30 3. Wissen und Handeln. Schulische Praxis im Kontext relativen Wissens..43 Kapitel II Biotechnologien. Diskursive und (bildungs)politische Aneignungen ...........61 1. Biomacht, Biopolitik, Bioethik................................................................61 2. Biopolitik und Schule ..............................................................................77 Kapitel III Zugänge: Implizite Normen – die Bedeutung von Weltbildern ...................89 1. Sinnbezug Technik und Naturwissenschaft.............................................92 2. Sinnbezug christliche Religion..............................................................101 3. Sinnbezug Ethik und Gesellschaftskritik...............................................112 4. Sinnbezug Methodik, Didaktik und Pragmatik .....................................119 5. Sinnbezug Nihilismus und Notwendigkeit ............................................126 6. Bilder von der Welt und Haltunge
Data Loading...