Kartellrechtliche Probleme des Umwandlungsgesetzes

Die Wahl der Rechtsform ist mitentscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Bei einem Wechsel der Rechtsform müssen neben den umwandlungsrechtlichen zwingend auch die Vorschriften des deutschen und europäischen Kartellrechts beachtet werden. Kristina W

  • PDF / 56,648,004 Bytes
  • 301 Pages / 198.48 x 279.6 pts Page_size
  • 58 Downloads / 235 Views

DOWNLOAD

REPORT


GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Kristina Wöllert

Kartellrechtliche Probleme des Umwandlungsgesetzes Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Erich Schanze

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Dissertation Universität Marburg, 2003

1. Auflage Oktober 2003 Alle Rechte vorbehalten

©Springer Fachmedien Wiesbaden 2003 Ursprünglich erschienen bei Deutscher Universitäts Verlag 2003

Lektorat: Brigitte Siegel/ Stefanie Loyal Der Deutsche Universitäts-Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. www.duv.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verla.9s unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipi.-Designerin, Frankfurt/Main Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN 978-3-8244-7879-8 ISBN 978-3-322-81551-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-81551-4

Geleitwort So technisch das Thema klingen mag, es geht bei kartellrechtlichen Problemen des Umwandlungsgesetzes auch urn ein rechtstheoretisches Problem, namentlich die Herstellung einer praktischen Konkordanz zwischen konfligierenden Politiken von Wirtschaftsgesetzen. 1m Wirtschaftsrecht wird es kaurn dem politischen Gesetzgeber gelingen, alle Gesichtspunkte der Einheit der Rechtsordnung in die jeweiligen gesetzgeberischen Formelkompromisse einzubetten. Das Umwandlungsgesetz strebt eine Erleichterung des Ubergangs von einer Rechtsform zur andem an. Diese Erleichterung kann willkommener AnlaB oder notwendige Begleiterscheinung einer kartellrechtlich relevanten Konstellation sein. Kristina Wollert ist in einer ebenso griindlichen wie energischen Studie allen ersichtlichen Binnenkollisionen zwischen europilischem und nationalem Kartellrecht einerseits und andererseits dem neuen urnwandlungsrechtlichen Ermoglichungsrahmen nachgegangen. Sie stOBt dabei auf Probleme, denen in Literatur und Rechtsprechung erstaunlich wenig Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Kurz, es geht urn eine Studie fur Praktiker und Theoretiker des Wirtschaftsrechts, die Gewinn verspricht und die sich aus der zurn Teil eintonigen Dissertationslandschaft wohltuend heraushebt.

Prof. Dr. Erich Schanze LL.M. (Harv.)

v

Vorwort Vor Beginn meiner Ausfiihrungen mochte ich den Menschen danken, die mich bei der Erstellung meiner Dissertation unterstiltzt haben. Zuniichst gilt mein D