Kooperative Kernkompetenzen Management von Netzwerken in Regionen un
Die Globalisierung von Wertschöpfungsketten intensiviert den Wettbewerb von Regionen und touristischen Destinationen. Da regionale Netzwerke im Wettbewerb Standortvorteile sichern, gewinnen kompetenzorientierte Unternehmenskooperationen und deren strategi
- PDF / 2,746,625 Bytes
- 252 Pages / 420 x 595 pts Page_size
- 48 Downloads / 195 Views
GABLER RESEARCH Entrepreneurial Management und Standortentwicklung – Perspektiven für Unternehmen und Destinationen Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Bieger, Universität St. Gallen Prof. Dr. Edgar Kreilkamp, Leuphana Universität Lüneburg Prof. Dr. Josef Mazanec, Wirtschaftsuniversität Wien Prof. Dr. Harald Pechlaner, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Die Publikationen der Reihe behandeln die unternehmerische Orientierung des Managements von Unternehmen und Standorten. Regionen, Destinationen und Standorte stellen hierbei sowohl Wettbewerbseinheiten als auch den räumlichen Kontext für die Gestaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmungen dar.
Harald Pechlaner / Elisabeth Fischer Monika Bachinger (Hrsg.)
Kooperative Kernkompetenzen Management von Netzwerken in Regionen und Destinationen
RESEARCH
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Stefanie Brich | Britta Göhrisch-Radmacher Gabler Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-2555-8
Vorwort der Herausgeber In den letzten Jahren wurden Regionen und touristische Destinationen zunehmend mit verschärften globalen Wettbewerbsbedingungen konfrontiert. Um sich in Zukunft im globalen Wettbewerb behaupten zu können, sind regionale Einheiten und Destinationen heute mehr und mehr gefordert das Potential interorganisationaler Wertschöpfungssysteme und -netzwerke effektiver und effizienter auszuschöpfen und die Wettbewerbsfähigkeit durch die Entwicklung und das Management dynamischer Kompetenzen auf der Ebene des Netzwerks als Grundlage für die Differenzierung und Positionierung am Markt nachhaltig zu stärken. Im Allgemeinen gewinnen im Zuge der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen kompetenzorientierte Unternehmenskooperationen und Netzwerke und deren strategisches Management zunehmend an Bedeutung. In der strategischen Managementforschung hat sich die ressou
Data Loading...