Lineare Regelungs- und Steuerungstheorie
Der Leser wird befähigt, die mathematischen Werkzeuge der linearen Systemtheorie für regelungstechnische Zwecke einzusetzen. Im Zentrum stehen die funktionentheoretischen und algebraischen Zusammenhänge, die sowohl Trajektoriensteuerungen als auch den Ent
- PDF / 5,994,228 Bytes
- 607 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 41 Downloads / 203 Views
Lineare Regelungs- und Steuerungstheorie 2. Auflage
Lineare Regelungs- und Steuerungstheorie
Kurt Reinschke
Lineare Regelungs- und Steuerungstheorie 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Professor Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Kurt Reinschke Institut für Regelungs- und Steuerungstheorie Technische Universität Dresden Dresden, Deutschland
ISBN 978-3-642-40959-2 DOI 10.1007/978-3-642-40960-8
ISBN 978-3-642-40960-8 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vieweg.de
Meiner lieben Frau Gertrud in Dankbarkeit
Juvat integros accedere fontes, Atque haurire. Lucretius, DE RERUM NATURA
Es macht Freude, zu den unverf¨alschten Quellen zu gehen, um aus ihnen zu sch¨opfen. ¨ Tradierte Ubersetzung
Den Integren macht es Freude, zu den Quellen zu gehen, um aus ihnen zu sch¨opfen. ¨ Alternative Ubersetzung [L¨ ow14]
Vorwort
Dieses Buch ist ein forschungsorientiertes Lehrwerk. Es wendet sich an Leser, die u ugen ¨ ber anwendungsorientierte regelungstechnische Vorkenntnisse verf¨ und danach streben, tiefer in die Theorie der Steuerung und Regelung kontinuierlicher Prozesse einzudringen. Die 2006 erschienene erste Auflage ging aus Pflicht- und Wahlvorlesungen hervor, die ich an der TU Dresden f¨ ur Studenten der Diplomstudieng¨ange Elektrotechnik, Mechatronik und Informationssystemtechnik – beginnend jeweils nach dem Vordiplom – gehalten hatte. ¨ Das vorliegende Buch entstand durch eine vollst¨andige Uberarbeitung. Neben einigen Streichungen habe ich wesentliche inhaltliche Erweiterungen vorgenommen. Aus der Gliederung in insgesamt 7 Kapitel sind dadurch 10 Kapitel geworden. Die Kapitel 2 bis 5 konzentrieren sich auf lineare zeitinvariante Regelstrecken mit einem skalaren Steuereingang, w¨ahrend ab Kapitel 6 eine allgemeine Steuerungs- und Regelungstheorie f¨ ur Prozesse mit vektorwertigen Eingangs- und Ausgangsgr¨oßen – kurz MIMO-Regelstrecken genannt – entwickelt wird. Als wichtigste Neuerungen gegen¨ uber der ersten Auflage seien genannt: ¨ 1. Untersuchunge
Data Loading...