Moderne Enterprise Architekturen
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur Festlegung der Performanz. Als Standardteile werden Enterpris
- PDF / 5,254,396 Bytes
- 351 Pages / 439.378 x 666.139 pts Page_size
- 53 Downloads / 177 Views
Dieter Masak
Moderne Enterprise Architekturen Mit 217 Abbildungen
123
Dieter Masak plenum Systems GmbH Hagenauer Str. 53 65203 Wiesbaden [email protected]
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISSN 1439-5428 ISBN 3-540-22946-9 Springer Berlin Heidelberg New York
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere d ie der Übersetzung, des Nachdr ucks , des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Text und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autor können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Satz und Herstellung: LE-TEX Jelonek, Schmidt & Vöckler GbR, Leipzig Umschlaggestaltung: KünkelLopka Werbeagentur, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier 33/3142/YL - 5 4 3 2 1 0
Danksagung
. . . meiner Familie, f¨ ur ihre Unterst¨ utzung und Verst¨andnis . . . . . . meinen Kollegen, f¨ ur ihre Denkanst¨oße . . . . . . Martin Spenger, f¨ ur die Freir¨aume . . .
Dr. Dieter Masak
Prolog
Ein Architekt wird der sein, . . . , der gelernt hat, mittels eines bestimmten und bewundernswerten Planes und Weges sowohl in Gedanken und Gef¨ uhl zu bestimmen, als auch in der Tat auszuf¨ uhren, was unter der Bewegung von Lasten und der Vereinigung und Zusammenf¨ ugung von K¨orpern den hervorragendsten menschlichen Bed¨ urfnissen am ehesten entspricht und dessen Erwerbung und Kenntnis unter allen wertvollen und besten Sachen n¨otig ist. Derart wird also ein Architekt sein.
Leon Battista Alberti 1404–1472
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
2
Umfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1 Ges
Data Loading...