Objektorientiertes Reverse Engineering Von klassischer zu objektorie

Die Wartung großer gewachsener Systeme ist ein wichtiger Bereich der Software-Industrie geworden. Heute geht es für Unternehmen meist nicht darum, neue Software-Systeme zu entwickeln, sondern die Lebensdauer existierender Anwendungen zu erhöhen und deren

  • PDF / 27,106,613 Bytes
  • 365 Pages / 482 x 686 pts Page_size
  • 85 Downloads / 202 Views

DOWNLOAD

REPORT


Rene Klosch

Harald Gall

Objektorientiertes Reverse Engineering Von klassischer zu objektorientierter Software Mit 53 Abbildungen



Springer

Dr. Rene Kl6schIDr. Harald Gall Technische Universitat Wien Institut fUr Informationssysteme Abteilung fUr Verteilte Systeme ArgentinierstraBe 81184-1 A-I040Wien

ISBN·13: 978-3-540-58374-5 DOl: 10.1007/978-3-642-79221-2

e-ISBN-13: 978-3-642-79221-2

CIP-Aufnahme beantragt Dieses Werk ist urheberreehtlieh geschiitzt. Die dadureh begriindeten Reehte. insbesondere die der O'bersetzung. des Nachdrueks. des Vortrags. der Entnahme von Abbildungen und Tabellen. der Funksendung. der Mikroverfilmung oder der VervieWiltigung auf anderen Wegen und der Speieherung in Datenverarbeitungsanlagen. bleiben. aueh bei nur auszugsweiser Verwertung. vorbehalten. Eine Vervielfdltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist aueh im EinzelfaIl nur in den Grenzen der gesetzliehen Bestimmungen des Urheberreehtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zullissig. Sie ist grundslitzlieh vergiitungspfliehtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1995

Die Wiedergabe von Gebrauehsnamen. Handelsnamen. Warenbezeiehnungen usw. in diesem Werk bereehtigt aueh ohne besondere Kennzeiehnung nieht zu der Annahme. daB solehe Namen im Sinne der Warenzeiehen- und Markensehutz-Gesetzgebung aIs frei zu betraehten wliren und daher von jedennann benutzt werden dlirften. UmsehlaggestaItung: Klinkel + Lopka. Ilvesheim Satz: Reproduktionsfertige Vorlagen von den Autoren SPIN 10475883 33/3142-54321 O-GedruektaufsliurefreiemPapier

Vorwort Die Software-Entwicklung war bisher vor allem auf die Neuerstellung von Software-Systemen konzentriert. Daneben hat in den letzten Jahren jedoch die Wartung von insbesondere groBen, gewachsenen Systemen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die steigende Bedeutung der Wartung solcher gewachsenen Applikationen, sowie deren KomplexiHit hat zur Entwicklung verschiedener, sogenannter Re-Engineering oder Reverse-Engineering-Ansatze sowohl in der Forschung als auch in der Praxis geftihrt. Mit der zunehmenden Verbreitung der objektorientierten Konzepte werden auch die Bereiche des Re-Engineerings bzw. Reverse Engineerings von diesen erfaBt. In diesem Buch versuchen wir nicht nur eine EinfUhrung in die vielfaltige Terminologie im Bereich des Reverse Engineerings zu geben, sowie einen Uberblick tiber den aktuellen Stand dieses Bereichs der SoftwareTechnologie zu prasentieren, sondern zeigen dariiber hinaus einen konkreten objektorientierten Reverse-Engineering-ProzeB - untermauert durch ein praktisches Beispiel. Der in diesem Buch vorgestellte objektorientierte Reverse-Engineering-ProzeB ermoglicht - unter Einbeziehung eines menschlichen Experten - die Transformation von gewachsenen Applikationen in eine objektorientierte und somit leichter wartbare und ftir die Wiederverwendung besser geeignete Architektur. Diesem Buch liegt eine praktische Fallstudie zugrun