Optimale Schnittstellennutzung

  • PDF / 92,538 Bytes
  • 1 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 89 Downloads / 196 Views

DOWNLOAD

REPORT


PR A X I SM A NAGE M E N T

Optimale Schnittstellennutzung Buchhaltungs-ABC. Eine Buchhaltung muss jeden wirtschaftlich relevanten Vorfall abbilden, damit korrekte Praxisergebnisse ermittelt werden können. Das erfordert gut abgestimmte Prozesse, die häufig zeitaufwändig sind. Die intelligente Nutzung moderner Datenverarbeitungsprozesse ermöglicht erhebliche Zeitersparnis. Dabei heißt das Zauberwort „Schnittstellenanbindung“.

Hinweis:  Die Software solvi wurde speziell für Zahnärzte und Kieferorthopäden entwickelt, um die Arbeitsschritte vom Belegmanagement, dem Zahlungsverkehr, der Buchhaltung bis zum Praxiscontrolling zu digitalisieren. solvi verwendet eine BaFin-konforme PSD2-Schnittstelle.

 Mehr Infos unter www.solvi.de  Das Konzept wird vom FVDZ unterstützt.

AUTORIN: BARBARA MERTENS

Noch immer werden Buchhaltungen oft durch zeitraubendes Abtippen erfasst. Wenn die Buchhaltungssoftware Schnittstellen für den Import anbietet, sollte aber unbedingt geprüft werden, ob relevante Buchhaltungsdaten vereinfachend darüber eingelesen werden können, anstatt eine komplette Neuerfassung vorzunehmen.

IMPORTE REDUZIEREN DIE FEHLERHÄUFIGKEIT

Jede neue manuelle Erfassung birgt die Gefahr von Fehlern – von Zahlendrehern bis zum Sprung in den Zeilen passiert es schnell, dass die Original-Daten verändert werden. Sobald es möglich ist, die Original-Daten über eine Schnittstelle einzulesen, wird sich auch die geringere Fehlerquote sowie die Vollständigkeit der Informationen positiv auswirken. Trotzdem muss nach jedem

SEMINARE DER FVDZ AKADEMIE: ▶▶ Das 1x1 der Praxisliquidität – Von der ­Leistungserbringung bis zum Kontostand 07.10.2020 Bonn ▶▶ Das 1x1 der Betriebswirtschaft – Von der Buchhaltung bis zum Controlling 09.10.2020 Mainz ▶▶ Das 1x1 der Praxisbuchhaltung – Vom ­Beleg bis zur Buchhaltung 23.10.2020 Kassel

Import oder jeder Verarbeitung von Datenstapeln eine Kontrolle durchgeführt werden. Wurden alle Datensätze bereitgestellt (zum Beispiel beim Bankexport), und konnten alle Informationen übernommen und verarbeitet werden? Beim Import von Bankumsätzen bietet sich eine Saldenkontrolle an. Wenn der Saldo auf dem Buchhaltungskonto Bank dem Saldo auf dem Bankauszug oder im Onlinebanking zum jeweiligen Datum entspricht, sind alle Umsätze korrekt abgebildet. Sinngemäß gilt dies auch für die Importe aus Kassensystemen.

WELCHE SCHNITTSTELLEN BRINGT IHRE SOFTWARE MIT?

Diese Frage können Softwareanbieter beantworten, oder die Infos sind in der Programmbeschreibung zu finden. Dabei verfügen Buchhaltungssoftwares über eine DATEV-Schnittstelle, die den Export der Daten zum Steuerbüro ermöglicht. Häufig werden auch Schnittstellen zu bestimmten Softwarelösungen angeboten. Bei Zahnärzten dienen diese meist der Anbindung von Praxisverwaltungssoftware und werden unter anderem für den automatisierten Austrag von Patientenzahlungen oder den Import von Kassendaten genutzt. Auch moderne ControllingLösungen ergänzen über diese Schnittstellen die Finanzbuchhaltung um Daten aus der Praxisverwaltungssoftware.

Zum Standard einer Buchhaltu