Personalmanagement
Unternehmungen haben längst erkannt, dass Mitarbeiter nicht nur einen Kostenfaktor, sondern eine wichtige Ressource nachhaltiger Wettbewerbsvorteile darstellen. Entsprechend wird das Personalmanagement von einer Verwaltungs- zu einer Gestaltungsaufgabe, d
- PDF / 2,799,657 Bytes
- 338 Pages / 476.221 x 680.315 pts Page_size
- 31 Downloads / 210 Views
Dirk Holtbrügge
Personalmanagement
5., überarbeitete und erweiterte Auflage
Prof. Dr. Dirk Holtbrügge Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Internationales Management Lange Gasse 20 90403 Nürnberg Deutschland [email protected]
ISSN 0937-7433 ISBN 978-3-642-35296-6 DOI 10.1007/978-3-642-35297-3
ISBN 978-3-642-35297-3 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2004, 2005, 2007, 2010, 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Lektorat: Stefanie Winter Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-gabler.de
Vorwort zur 5. Auflage
Personalmanagement ist heute nicht mehr auf administrative Aufgaben wie die Lohn- und Gehaltsabrechnung und das Führen von Personalakten beschränkt, sondern wird immer mehr zu einem strategischen Erfolgsfaktor der Unternehmungsführung. Als Folge davon gibt es kaum noch Mitarbeiter, die nicht mit verschiedenen Aspekten des Personalmanagement konfrontiert sind – sei es als Führungskraft, in der Personalabteilung, im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung oder als von personalpolitischen Maßnahmen Betroffene. Das Ziel dieses Lehrbuchs ist es, einen fokussierten und systematischen Überblick über wichtige Aspekte des Personalmanagement zu geben. Angesprochen sind dabei nicht nur Personalspezialisten, sondern auch darüber hinaus an personalpolitischen Fragen Interessierte. Im Vordergrund stehen deshalb aktuelle und kontrovers diskutierte Aspekte, die für die Tätigkeit von Unternehmungen von besonderer Bedeutung sind und einen expliziten Managementbezug aufweisen. Das Buch ist in sechs Kapitel untergliedert. In Kapitel 1 wird der Bedeutungswandel von der Personaladministration zum Personalmanagement aufgezeigt. Den Mittelpunkt von Kapitel 2 bilden ausgewählte Theorien des Personalmanagement, die die Grundlage für den diesem Buch zugrunde liegenden integrierten Personalmanagement-Ansatz bilden und in späteren Kapiteln wieder aufgegriffen werden. Kapitel 3 ist den Akteuren des Personalmanagement gewidmet. Hierzu zählen die Mitarbeiter und die Führungskräfte als individuelle Akteure sowie die Mitarbei
Data Loading...