Physik lernen mit Excel und Visual Basic Anwendungen auf Teilchen, W
In diesem Buch werden mathematisch-physikalische Fragestellungen mit Formelwerken, gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen, Variationsrechnung und Monte-Carlo-Verfahren behandelt. Der Leser lernt, physikalische Konzepte übersichtlich in Tabell
- PDF / 23,572,572 Bytes
- 468 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 38 Downloads / 185 Views
Physik lernen mit Excel und Visual Basic Anwendungen auf Teilchen, Wellen, Felder und Zufallsprozesse
Physik lernen mit Excel und Visual Basic
Dieter Mergel
Physik lernen mit Excel und Visual Basic Anwendungen auf Teilchen, Wellen, Felder und Zufallsprozesse
Dieter Mergel Fakultät für Physik Universität Duisburg-Essen Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
ISBN 978-3-662-57512-3 ISBN 978-3-662-57513-0 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-57513-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Spektrum ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Vorwort
Lieber Leser, Sie finden hier ein Arbeitsbuch mit Übungen, die Sie allein oder in einer Gruppe durchführen können, ähnlich wie bei den Versuchen im Physikalischen Praktikum. Sie sollten mit dem Stoff der ersten beiden Jahre einer universitären Physikausbildung vertraut sein oder dabei sein, sich damit vertraut zu machen. Spezielle Kenntnisse in Mathematik oder Theoretischer Physik benötigen Sie zunächst nicht. Mit den Übungen sollen Sie Physik lernen und Erfahrung in Tabellenkalkulation und numerischer Simulation gewinnen, die Ihnen in Forschung und Beruf nützlich sein kann. Die vorgeschlagenen Lösungen werden so detailliert erläutert, dass sie direkt implementiert werden können. Im Laufe des Kurses werden Sie aber immer stärker ermutigt, nach gestuften Lernhilfen eigene Lösungen zu finden, gemäß der Besenregel: Ψ So geht’s, aber du kannst es genauso gut oder vielleicht sogar besser. Ihr Autor hat sich in seiner universitären und industriellen Fo