Praxeologie der Politik Die politische Theorie Pierre Bourdieus

Pierre Bourdieus Praxeologie ist eine Theorie der politischen Praxis. Sie lässt sich vielseitig für umfassende Untersuchungen der Implementation, des Erhalts und des Umsturzes politischer und sozialer Ordnungen einsetzen. Gemeinhin als der wichtigste Sozi

  • PDF / 9,934,067 Bytes
  • 633 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 58 Downloads / 240 Views

DOWNLOAD

REPORT


Praxeologie der Politik Die politische Theorie Pierre Bourdieus

Praxeologie der Politik

Lucas Gros

Praxeologie der Politik Die politische Theorie Pierre Bourdieus

Lucas Gros München, Deutschland Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

ISBN 978-3-658-24946-5 ISBN 978-3-658-24947-2  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-24947-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

„Ein Buch schreiben macht keinen Spaß (es ist sehr mühsam), aber das fertige Buch ist noch schrecklicher, weil es dieses Endgültige hat, das ihm einen fatalen Beigeschmack gibt – die Irrtümer stehen da, sie können nicht mehr korrigiert werden, sie fallen sofort ins Auge, während man sie vorher nicht gesehen hat.“ Bourdieu, Pierre (2015), Manet, 244f.

Inhalt Vorbemerkungen ................................................................................................. 1 1. Die Frage nach dem Warum ..................................................................... 2 1.1 Bourdieu in der Lehre ........................................................................... 3 1.2 Zum Stand der Forschung .................................................................... 4 2. Die Frage nach dem Wie .......................................................................... 16 Erster Teil: Kolonialismus ................................................................................ 25 I. Bourdieu in Algerien: Grundl