Projektportfolio-Management Strategisches und operatives Multi-Proje
In Organisationen laufen viele Projekte gleichzeitig, oft jedoch fehlt der Überblick: Welche Bedeutung und welche Dringlichkeit besitzen sie? Wie viel Personal- und Investitionskapazität binden sie? In vielen Fällen mangelt es am Informations- und Wissens
- PDF / 6,345,505 Bytes
- 270 Pages / 476.28 x 680.32 pts Page_size
- 52 Downloads / 207 Views
ProjektportfolioManagement Strategisches und operatives Multi-Projektmanagement in der Praxis 4. Auflage
Projektportfolio-Management
Matthias Hirzel • Wolfgang Alter Cornelia Niklas Hrsg.
ProjektportfolioManagement Strategisches und operatives MultiProjektmanagement in der Praxis 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Hrsg. Matthias Hirzel HLP Hirzel & Partner Frankfurt am Main, Deutschland
Dr. Wolfgang Alter Covestro Leverkusen, Deutschland
Cornelia Niklas HLP Niklas Consulting Regensburg, Deutschland
ISBN 978-3-658-26259-4 ISBN 978-3-658-26260-0 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26260-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2006, 2009, 2011, 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
Die 4. Auflage des Buchs Projektportfolio-Management gab Gelegenheit, die Inhalte zu überarbeiten und zu aktualisieren. Frühere Praxisbeispiele wurden durch aktuellere ersetzt und weitere sind hinzugekommen. Der Aspekt Software-Unterstützung hat einen größeren Raum erhalten. Der Fokus aber hat sich nicht geändert. Die entscheidenden Frage- und Problemstellungen beim Management der Summe aller Projekte stehen im Mittelpunkt: Wird das Dringende vor dem Wichtigen getan? Was ist das richtige Verhältnis zwischen Innovation und Tagesgeschäft? Das Management hat sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie viele der knappen Ressourcen für Erneuerung eingesetzt und wie viele für den laufenden Betrieb bereitgestellt werden. Dies i
Data Loading...