Strategisches Kostenmanagement Grundlagen und moderne Instrument
Veränderte Rahmenbedingungen haben in der Kostenstruktur von Unternehmen eine Verschiebung hin zu fixen Gemeinkosten bewirkt. Daher gewinnt das strategische Kostenmanagement gegenüber der traditionellen Kostenrechnung zunehmend an Bedeutung. Um die Kosten
- PDF / 12,883,883 Bytes
- 309 Pages / 481.9 x 680.3 pts Page_size
- 58 Downloads / 198 Views
Beate Kremin-Buch
Strategisches Kostenmanagement Grundlagen und moderne Instrumente Mit Fallstudien
4., uberarbeitete Auflage
GABLER
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Pubiikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet uber abrufbar.
Professor Dr. Beate Kremin-Buch lehrt Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule Ludwigshafen.
1. Auflage 1998
3., uberarbeitete Auflage Februar 2004 4., uberarbeitete Auflage April 2007 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler I GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007 Lektorat: Jutta Hauser-Fahr I Walburga Himmel Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschlief^lich aller seiner Telle ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung aufterhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlin Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany
ISBN 978-3-8349-0329-7
Vorwort zur vierten Auflage Das „Strategische Kostenmanagement" hat sich mittlerweile etabliert. Das macht die vierte Auflage erforderlich. Hierfiir wurden die Textpassagen emeut iiberarbeitet und diverse Erganzungen vorgenommen. Der Relaunch war stets von dem Bestreben getragen, die von den Lesem sehr gesch^tzte Kompaktheit des Buches nicht aufzubrechen. Hoffentlich ist das gelungen und es entsteht nicht der Eindruck „in magnis et voluisse sat est". Wie immer gilt mein tiefempfundener Dank meinem Mann, Prof. Dr. Joachim Buch, und unserem Sohn, Oliver Buch. Beide geben mir die Kraft, mit den Unzulanglichkeiten meiner Arbeit leben zu konnen. AuBerdem danke ich den zahlreichen Lesem, die sich die nicht selbstverstandliche Mtihe gemacht haben, auf Ungenauigkeiten oder weiteren EriSuterungsbedarf hinzuweisen. Selbstverstandlich gehen alle noch verbliebenen Fehler allein zu meinen Lasten. Uber weitere Anregungen und Kritik wUrde ich mich sehr freuen. Frankfurt, im Februar 2007
Beate Kremin-Buch
VI
Vorwort
Vorwort zur ersten Auflage Das strategische Kostenmanagement gewinnt gegentiber der traditionellen Kostenrechnung zunehmend an Bedeutung. Bei Durchsicht der Literatur fallt jedoch auf, dass die Instrumente des strategischen Kostenmanagement, insbesondere ii das Fixkostenmanagement, ^ die Prozesskostenrechnung, » das Target Costing, H das Product
Data Loading...