Religion und Politik Zwischen Universalismus und Partikularismus
Das Jahrbuch diskutiert das spannungsreiche Verhältnis zwischen Prozessen der Säkularisierung in Gesellschaft und Politik einerseits, von Religion und Religiosität andererseits in vergleichender Perspektive. Die aktuelle Krise der westlichen Wohlfahrtssta
- PDF / 31,429,959 Bytes
- 285 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 121 Downloads / 253 Views
Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien Herausgegeben vom Zentrum für Europa- und N ordamerika-Studien Folge 2/1998
Jahrbuch für Europaund Nordamerika-Studien 2
Religion und Politik Zwischen Universalismus und Partikularismus Redaktion: Heinz-Dieter Meyer Michael Minkenberg Ilona Ostner
Leske + Budrich, Opladen 2000
Gedruckt auf säurefreiem und alterungs beständigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhältlich ISBN 978-3-8100-2200-4 ISBN 978-3-322-95087-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-95087-1 © 2000 Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Inhaltsverzeichnis
Ilona Ostner, Heinz-Dieter Meyer und Michael Minkenberg "Religiös unmusikalisch"? Zur Neubestimmung des Verhältnisses von Religion, Gesellschaft und Politik. Einleitung ........................................ 7 1. Religion und Politik - Kirche in Staat und Politik Michael Minkenberg Zivilreligion, Bürgerreligion, Staatsreligion: Anmerkungen zur deutschen Debatte um das rechte Verhältnis von Religion und Politik ........ 21 EmmaHeron Die soziale Theologie New Labours oder Der Appell an Moral, Gemeinschaft und Gewissen ........................................................................ 49 Stephen Monsma Staat und Kirche in den USA und der Bundesrepublik Deutschland: auf dem Weg zur Konvergenz? .................................................................... 81 2. Werte, Milieus und politische Mobilisierung Florian Breitmeier Die Persistenz sozialmoralischer Milieus zwischen Diktatur und Demokratie: Das Beispiel Duderstadt ................................... 109 Ronald Inglehart und Michael Minkenberg Die Transformation religiöser Werte in entwickelten Industriegesellschaften .......................................................... 125 Stephanie Dittmer Religion als Ressource im 'Kampf der Zivilisation'? Zum Zusammenhang ethnischer Mobilisierung und kultureller Differenz ......... 139
6
Inhaltsverzeichhis
John Borneman und Stefan Senders Kopf-lose Politik? Die Love Parade als neue Form der politischen IdentifIkation - ein Essay .................................................. 179 3. Christentum, Wohlfahrtsstaat und wohlfahrtsstaatliehe Politik Karl Gabriel Die religiösen Wurzeln von "dualer" Wohlfahrtspflege und Wohlfahrtsstaat in Deutschland. Das Beispiel des Katholizismus ...... 203 Heinz-Dieter Meyer Fröbel oder Head-Start? - Religion und Wissenschaft in der Institutionaliserung frühkindlicher Erziehung in Deutschland und den USA: "Säkularisierung" auf dem Prüfstand ................................. 225 MaryDaly
Die normgerechte Familie. Katholizismus und Sozialpolitik im deutsch-irischen Vergleich ........