Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder der Kultur?

Dieses Buch macht die Beiträge eines Workshops der Nationalen Akademie der Wissenschaften LEOPOLDINA zum Thema Umweltkrisen in Heidelberg im November 2014 der Öffentlichkeit zugänglich. Hochkarätige Experten diskutierten anhand von Beispielen die Ver

  • PDF / 2,265,549 Bytes
  • 94 Pages / 439 x 666 pts Page_size
  • 74 Downloads / 192 Views

DOWNLOAD

REPORT


Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder der Kultur?

Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder der Kultur?

Bernd Herrmann Herausgeber

Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder der Kultur?

Herausgeber Bernd Herrmann Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie, Abteilung Historische Anthropologie und Humanökologie Universität Göttingen Göttingen, Deutschland

ISBN 978-3-662-48138-7 ISBN 978-3-662-48139-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-48139-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Grußwort des Vizepräsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Prof. Dr. Gunnar Berg Zum Leopoldina-Workshop „Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder der Kultur?“ in der Leopoldina-Reihe „Menschenbilder in den Wissenschaften“ am 11. November 2014, Alte Aula der Universität Heidelberg Magnifizenz, lieber Herr Kollege Eitel! Lieber Herr Kollege Herrmann! Liebe Mitglieder der Leopoldina! Meine sehr verehrten Damen, meine Herren! Im Namen des Präsidiums der Leopoldina, insbesondere natürlich im Namen unseres Präsidenten Jörg Hacker, begrüße ich Sie sehr herzlich zu diesem Workshop der Leopoldina. Selbstverständlich begrüße ich alle Referenten, die zugesagt haben, hier mitzuwirken, wofür ich mich schon im Voraus bedanke. Die Reihe „Menschenbilder in den Wissenschaften“, von der der heutige Workshop ein Baustein ist, wurde von Herrn Kollege Herrmann angeregt und in Zusammenarbeit mit jeweiligen Partnern auch organisiert. Im Namen des Präsidiums der Leopoldina danke ich Ihnen, lieber Herr Kollege Herrmann, sehr herzlich für diese Initiative und für die mit der Gesamtorganisation verbundene Mühe. Die erste Veranstaltung dieser Reihe zu