Steigern des Niveaus in der Verbzweitstellungstherapie Eine Untersu
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung, Pilotierung und Evaluation eines theoriegeleiteten Steigerungssystems für den Erwerb der Verbzweitstellung bei spracherwerbsauffälligen Kindern auf der Grundlage des DYSTEL-Konzeptes. In zwei empirischen S
- PDF / 3,278,224 Bytes
- 131 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 54 Downloads / 170 Views
Mariana Gnadt
Steigern des Niveaus in der Verbzweitstellungstherapie Eine Untersuchung zum Steigerungsverhalten bei spracherwerbsauffälligen Kindern
Best of Therapie
Mit „Best of Therapie“ zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie aus. Inhalte aus den etablierten Bereichen der Therapiewissenschaft, Pädagogik, des Gesundheitsmanagements und der Grundlagenforschung finden hier eine geeignete Plattform. Die mit Bestnote ausgezeichneten Arbeiten wurden durch Gutachter empfohlen und behandeln aktuelle Themen rund um die Therapiewissenschaften im Gesundheitswesen. Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.
Mariana Gnadt
Steigern des Niveaus in der Verbzweitstellungs therapie Eine Untersuchung zum Steigerungsverhalten bei spracherwerbsauffälligen Kindern
Mariana Gnadt Hamburg, Deutschland Masterarbeit, Europäische Fachhochschule, Rostock (EUFH med), 2014
Best of Therapie ISBN 978-3-658-15422-6 ISBN 978-3-658-15423-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-15423-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Strasse 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Institutsprofil Logopädisches Institut für Forschung Das Logopädische Institut für Forschung (LIN.FOR) ist das einzige logopädische Forschungsinstitut Deutschlands. Strukturell ist es als In-Institut am Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) angebunden. Die Idee der Gründung des LIN.FOR wurde im Zuge der sich abzeichnenden Modellphase zur hochschulischen Ausbildung der Logopädie (siehe
Data Loading...