Steuerung von Management Buy-Out-Minderheitsbeteiligungen Eine syste
Vor dem Hintergrund eines bevorstehenden Generationswechsels von Unternehmern erlangen Management Buy-Out-Beteiligungen für Kapitalbeteiligungsgesellschaften zunehmende Bedeutung. Die Ausgestaltung eines dem Finanzierungsanlaß entsprechenden Beteiligungs-
- PDF / 23,207,299 Bytes
- 266 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 84 Downloads / 143 Views
GABLER EDITION WISSENSCHAFT
Di rk Neu ki rchen
Steuerung von Management Buy-OutMinderheitsbeteiligungen Eine systemorientierte Betrachtung aus Sieht von Finanzinvestoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Gerke
DeutscherUniversitatsVerlag
Die Deulsche Bibliolhek - ClP-Einheilsaufnahme Neukirchen, Oirk: Steuerung von Monogement-buy-out-Minderheitsbeteiligungen : eine systemorientierte Betrochtung ous Sicht von Finonzinvestoren / Dirk Neukirchen. Mit einem Geleitw. von Wolfgang Gerke. - Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl. ; Wiesbaden : Gabler, 1996 (Gabler Edition Wissenschaft) Zugl. : Mannheim, Univ., Diss., 1995 ISBN 978-3-8244-6337-4 ISBN 978-3-322-99747-0 (eBook) DOI 10.1007/978·3-322-99747-0
Der Deutsche Universităts-Verlag und der Gabler Verlag sind Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation. Gabler Verlag, Deutscher Universităts ·Verlag, Wiesbaden © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1996 Lektorat: Claudia Splittgerber Dos Werk einschlief3lich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auf3erhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages ~nzulăssig und strafbar. Dos gilt insbesondere fur Vervielfăltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen .
Hochste inhaltliche und technische Qualităt unserer Produkte ist unser ZieI. Bei der Produktion und Auslieferung unserer Bucher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf săurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berecntigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daf3 solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wăren und daher von jedermann benutzt werden durften.
ISBN 978-3-8244-6337-4
v
Geleitwort Management Buy-Outs haben in Deutschland noch nicht die gleiche Bedeutung erlangt wie in den USA. Es ist jedoch davon auszugehen, daB auch in Deutschland zunehmend Manager versuchen werden durch Untemehmensneugriindungen Teile eines groBeren Untemehmens auszulagem und zu iibemehmen. Dabei sind sie angesichts unvollkommener Markte im Bereich der Beteiligungsfmanzierung mittelstandischer Unternehmen hiiufig auf die Finanzdienstleistungen der Kapitalbeteiligungsgesellschaften angewiesen. Der Autor untersucht die hierbei auftretenden Finanzierungsprobleme und betrachtet dabei primar die Geschiiftspolitik der Kapitalbeteiligungsgesellschaften. Das Konzept der Kapitalbeteiligungsgesellschaften existiert im deutschen Finanzmarkt bereits seit den 60er Jahren. Aufgrund spezifischer deutscher Marktgegebenheiten mit sehr marktbestimmenden Universalbanken und aufgrund zahlreicher Fehler in der Vertragspolitik der Kapitalbeteiligungsgesellschaften, haben diese bisher nur geringe Akzeptanz erfahren. Die in sie gesetzten Hoffnungen zur Effizienzsteigerung am Markt fur Beteiligungen an mittelstandischen Untemehmen konnten nur zu einem geringen Teil erfullt