Strategisches Management von Personalrisiken Konzepte, Instrumen

Der Wandel der unternehmerischen Rahmenbedingungen hat in den letzten Jahren deutlich an Dynamik und Komplexität gewonnen. Gerade in turbulenten Zeiten ist das konsequente Management von Personalrisiken unabdingbar, um den Unternehmenserfolg nachhaltig zu

  • PDF / 33,548,935 Bytes
  • 227 Pages / 481.89 x 680.315 pts Page_size
  • 114 Downloads / 174 Views

DOWNLOAD

REPORT


Martin Klaffke (Hrsg.)

Strategisches Management von Personalrisiken Konzepte, Instrumente, Best Practices



GABLER

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufba r.

Professor Dr. Martin Klaffke lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal und Organisation, an der Hamburg School of Business Administration, ist Gastprofessor an renommierten Hochschulen im In- und Ausland und leitet das Hamburg Institute of Change Management (HICM). Er ist außerdem seit mehr als 10 Jahren in der Beratung tätig (u.a. bei Accenture und Roland Berger Strategy Consultants). Bei den 8eitragsautoren handelt es sich um Entscheider aus dem Personalbereich namhafter Unternehmen und Institutionen (u. a. Deutsche Lufthansa, Bundesagentur für Arbeit, ThyssenKrupp, Commerzbank) sowie um Berater mit Spezialisierung im Arbeitsrecht bzw. im Personal management.

1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © Gabler I GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Ulrike Lärcher I Katharina Harsdorf Gabler ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Seience-Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-8349 -1632-7

I Vorwort De r Wandel der un temehme rischen Rahmenb ed ingungen hai in den letzten Jahren deu tlich an Dynamik und Kom plexitä t gewonnen. Umfeldverän derungen wie z.B. die zunehmende Clobalisierung, der demografische Wandel oder der Übergang von der Industrie- in die wlssensgesellscbeft fü hren dazu , dass sich Un terne hmen stetig mit neuen und erweiter ten Gefahrenpotenzialen kon frontiert sehen. Andererseits bieten d iese En tw icklungen vo rausscha uen d handelnden Akte u ren Chancen, bestehende Mar kt- und Wett bewerbsst ru kture n zu ih rem Vorteil neu zu gestalten. Vorsprünge bei Innovationen und Produktivitätssteigeru ngen ergeben sich aus den Spitzenleistungen von Fach- und Füh rungskräften . Sie sind letztlich de r Schlüsselfaktor für die Entwicklungsfähigkeit von Unternehmen und sichern d as zukünftige p rofita ble Wachstum. Im Gegensatz zu finanzwirtschaftliehen Zielstellungen werden Risike