Technische Mechanik 2. Elastostatik Nach fest kommt ab

In diesem besonderen Lehrbuch werden wir verstärkt auf die Anwendung der Technischen Mechanik eingehen und somit den Stoff verständlicher darstellen. Sie befinden sich im Ingenieurstudium und fühlen sich von der Technischen Mechanik regelrecht überfordert

  • PDF / 5,512,119 Bytes
  • 400 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 24 Downloads / 210 Views

DOWNLOAD

REPORT


Technische Mechanik 2. Elastostatik Nach fest kommt ab

Technische Mechanik 2. Elastostatik

Christian Spura

Technische Mechanik 2. Elastostatik Nach fest kommt ab

Christian Spura Hochschule Hamm-Lippstadt Hamm, Deutschland

Ergänzendes Material zu diesem Buch finden Sie unter http://www.springer.com. ISBN 978-3-658-19978-4 ISBN 978-3-658-19979-1  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-19979-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Lektorat: Thomas Zipsner Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort Nachdem nun die Stereostatik hinter uns liegt und hoffentlich verstanden wurde, ist es an der Zeit einen Schritt weiter zu gehen und in die Elastostatik einzutauchen. Wir sind dabei immer noch im Bereich der Statik, also dem Gleichgewicht von Körpern unterwegs. Lediglich die Vorstellung von einem unendlich starren Körper werden wir verlassen und nun von elastischen, also verformbaren, Körpern ausgehen. Ansonsten gelten alle Zusammenhänge, welche wir in der Stereostatik bereits kennengelernt haben. Der Umfang der Elastostatik ist dabei offensichtlich größer, da wir neben dem Gleichgewicht von Kräften nun auch noch die elastischen Verformungen betrachten werden. Klingt eigentlich alles recht einfach. Leider ist es aber oft so, dass sich die Kräfte und Momente mit den entsprechenden Verformungen gegenseitig beeinflussen. Dies macht das Ganze dann schon wieder etwas schwieriger und führt wieder zu so mancher Verzweifelung im Studentenleben. Nach der Stereostatik sollten Si