Testtheorie und Fragebogenkonstruktion
Einen Test oder Fragebogen selbst konstruieren? Beurteilen, was einen guten Test oder Fragebogen kennzeichnet, und verstehen, welche Theorie dahinter steckt? Datenanalysen am Computer selbst durchführen und interpretieren können? Diese Kompetenzen der Psy
- PDF / 5,700,348 Bytes
- 443 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 15 Downloads / 158 Views
Helfried Moosbrugger Augustin Kelava (Hrsg.)
Testtheorie und Fragebogenkonstruktion Mit 66 Abbildungen und 41 Tabellen 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
123
Univ.-Prof. Dr. Helfried Moosbrugger Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Psychologie Abteilung Psychologische Methodenlehre, Evaluation und Forschungsmethodik Mertonstr. 17 60054 Frankfurt am Main E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Augustin Kelava Technische Universität Darmstadt Institut für Psychologie Arbeitsgruppe Psychologische und Psychophysiologische Methoden Alexanderstr. 10 64283 Darmstadt E-Mail: [email protected]
ISBN 978-3-642-20071-7 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Springer-Verlag GmbH ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Joachim Coch Projektmanagement: Michael Barton Lektorat: Dr. Christiane Grosser Layout und Einbandgestaltung: deblik Berlin Fotonachweis: © Gaby W./PantherMedia Satz und Digitalisierung der Abbildungen: Fotosatz-Service Köhler GmbH – Reinhold Schöberl, Würzburg SPIN 80024655 Gedruckt auf säurefreiem Papier
2126 – 5 4 3 2 1 0
V
Vorwort zur 2. Auflage Es ist eine große Freude für die Autoren und Herausgeber, wenn es gelingt, mit einem neuen Lehrbuch trotz starker Konkurrenz einen großen Leserkreis anzusprechen. Diese sehr positive Entwicklung manifestiert sich darin, dass nach weniger als vier Jahren die 1. Auflage unserer Testtheorie und Fragebo
Data Loading...