TNF-Inhibitoren: Umstellung auf Biosimilars unkompliziert
- PDF / 93,025 Bytes
- 1 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 15 Downloads / 180 Views
TNF-Inhibitoren: Umstellung auf Biosimilars unkompliziert —— Die Umstellung von Patienten mit rheu-
matologischen Erkrankungen auf TNF-Inhibitor-Biosimilars erwies sich in Real-WorldStudien als unkompliziert, wie aktuelle Daten gezeigt haben, die auf dem EULAR 2020 vorgestellt wurden. Darüber hinaus beeinflussen nach neuen Erkenntnissen TNF-Inhibitoren das Risiko für bestimmte Begleiterkrankungen positiv. TNF-α-Blocker zur Behandlung von rheumatoider Arthritis (RA), ankylosierender Spondylitis (AS) und der Psoriasis-Arthritis (PsA) gehören zu den biologischen DMARDs (disease modifying antirheumatic drugs), für die es mit Anti-TNF-Biosimilars wie Eta-
Ausgangswert
nercept (BenepaliTM), Infliximab und Adalimumab kostengünstigere Alternativen zu den Originalpräparaten gibt. Die Umstellung auf Biosimilars sei laut Prof. Dr. Frank Buttgereit, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin, problemlos möglich. Er bezog sich damit auf eine 12-Monats-Interimsanalyse von 500 Patienten der nicht interventionellen Kohortenstudie PERFUSE [Fautrel B et al. EULAR. 2020; Abstr THU0164]. Über zwei Jahre wurden darin Daten von insgesamt 1.374 Patienten mit RA, PsA oder AS erhoben, die das Infliximab-Biosimilar SB2
12 Monate
3,5 3,0
Krankheitsscore
2,5 2,0 3,0
1,5 2,5
2,7 2,2
1,0
2,8
2,0
0,5 0
RA (DAS28)
PsA (DAS28)
AS (BASDAI)
Abb. 1: 12-Monats-Interimsanalyse der PERFUSE-Studie [Fautrel B et al. EULAR. 2020;Abstr THU0164]: Die Umstellung auf Infliximab-Biosimilar SB2 hat keine klinisch relevanten Auswirkungen auf die Symptomschwere (nach einem Vortrag von F. Buttgereit). (RA: rheumatoide Arthritis; AS: ankylosierende Spondylitis; PsA: Psoriasis-Arthritis; DAS28: Disease Activity Score 28; BASDAI: Bath Ankylosing Spondylitis Disease Activity Index)
Rheumatoide Arthritis: Januskinasehemmer sind Biologika mindestens ebenbürtig —— Januskinase(JAK)-Inhibitoren
haben sich in der Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), die auf konventionelle DMARDs ungenügend angesprochen haben, als Alternative zu Biologika etabliert. In allen Phase-III-Studien wurde beim ACR-Ansprechen und den Remissionsraten nach DAS28-CRP die Nichtunterlegenheit von JAK-Inhibitoren gegenüber Adalimumab belegt, für Baricitinib und Upadacitinib sogar Überlegenheit, berichtete Prof. Dr. Andrea Rubbert-Roth, Rheumatologin am Kantonsspital in St. Gallen. Mit Upadaci-
62
tinib wurden in der 48-wöchigen SELECT Compare-Studie unabhängig vom Beurteilungskriterium (DAS28-CRP, CDAI, SDAI, Bool´sche Remissionskriterien von ACR und EULAR) höhere Remissionsraten als mit Adalimumab erzielt [Fleischmann RM et al. Arthritis Rheumatol 2019;71:1788–1800; Fleischmann RM et al. Arthritis Rheumatol 2019;78:1454–62] Ein ganz ähnliches Ergebnis wurde jetzt in der Studie SELECT Choice auch im Vergleich zu Abatacept erzielt. An der Studie nahmen mehr als 600 RA-Patienten teil, die mit un-
(FlixabiTM) erhalten haben. „Diese Patienten können im klinischen Alltag erfolgreich von einem ande
Data Loading...