Traditionelle und moderne Medien im Coaching
Ziel dieses Beitrags ist es, einen Überblick über die traditionellen und modernen Medien zu geben, die im Coaching genutzt werden können. Zu diesem Zweck wird einleitend der Begriff „Medien“ begrifflich-konzeptionell geklärt, wobei ein kommunikationstechn
- PDF / 7,226,609 Bytes
- 232 Pages / 419.58 x 595.28 pts Page_size
- 4 Downloads / 245 Views
		    CoachingPraxisfelder Forschung und Praxis im Dialog 2. Auflage
 
 Coaching-Praxisfelder
 
 Robert Wegener • Michael Loebbert Agnès Fritze Herausgeber
 
 Coaching-Praxisfelder Forschung und Praxis im Dialog 2., überarbeitete Auflage
 
 Herausgeber Robert Wegener Institut Berat., Coach. u. Soz.man. Fachhochschule Nordwestschweiz Olten, Schweiz
 
 Michael Loebbert Institut Berat., Coach. u. Soz.man. Fachhochschule Nordwestschweiz Olten, Schweiz
 
 Agnès Fritze Institut Berat., Coach. u. Soz.man. Fachhochschule Nordwestschweiz Olten, Schweiz
 
 ISBN 978-3-658-10170-1 ISBN 978-3-658-10171-8 DOI 10.1007/978-3-658-10171-8
 
 (eBook)
 
 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf sa¨urefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Annäherung an einen Arbeitsbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Agnès Fritze, Michael Loebbert, und Robert Wegener
 
 Teil I
 
 1
 
 Coaching-Praxisfelder
 
 Business-Coaching mit Führungskräften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uwe Böning
 
 11
 
 Health and Wellness Coaching in Practice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Margaret Moore und Barrett W. McBride
 
 33
 
 Wann wird Dornröschen wachgeküsst? Coaching in der Politik: Einblick in die Praxis – Ansätze für die Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . Hanne Weisensee
 
 43
 
 Coaching für Wissenschaftler/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monika Klinkhammer
 
 63
 
 Coaching im Kontext der Sozialen Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernd R. Birgmeier
 
 95
 
 Conceptualising Sport-Coaching: Some Key Questions and Issues . . . . Christopher Cushion and John Lyle
 
 117
 
 v
 
 vi
 
 Teil II
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Praxisfelderübergreifende Themen
 
 Traditionelle		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	