Verwaltungsautonomie in internationalen Organisationen Eine deskript
Jörn Ege untersucht die Autonomie der Sekretariate von internationalen Regierungsorganisationen (IOs) aus einer vergleichenden Perspektive. Mit Fokus auf die internen Strukturen, Kompetenzen und Ressourcen dieser „internationalen Bürokratien“ unterzieht e
- PDF / 2,459,453 Bytes
- 239 Pages / 419.514 x 595.277 pts Page_size
- 10 Downloads / 203 Views
Verwaltungsautonomie in internationalen Organisationen Eine deskriptiv-vergleichende Analyse
Verwaltungsautonomie in internationalen Organisationen
Jörn Ege
Verwaltungsautonomie in internationalen Organisationen Eine deskriptiv-vergleichende Analyse
Jörn Ege Speyer, Deutschland Zgl. Dissertation an der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, 2015
ISBN 978-3-658-12688-9 ISBN 978-3-658-12689-6 (eBook) D OI 10.1007/978-3-658-12689-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Danksagung
Zuerst möchte ich mich bei meinem Betreuer Prof. Dr. Michael W. Bauer bedanken, der mir während der Anfertigung dieser Arbeit jederzeit mit seinem fachlichen Rat zur Seite stand. Weiterhin gilt mein besonderer Dank Prof. Dr. Julia von Blumenthal, deren Kommentare zu verschiedenen Zeitpunkten des Dissertationsprozesses ebenfalls sehr hilfreich waren. Außerdem bedanke ich mich herzlich bei den studentischen Hilfskräften, die bei der Kontaktaufnahme zu den Organisationen und der Informationsrecherche eine unschätzbare Hilfe waren. Ein besonderer Dank gilt dabei Francesco Findeisen, Christine Gerber und Christian Kulick. Diese Forschungsarbeit hat weiterhin von zahlreichen fachlichen Anregungen im Rahmen von verschiedenen wissenschaftlichen Tagungen und persönlichen Gesprächen profitiert. Dabei sollen besonders die Beiträge von Dr. Tobias Bach, Dr. Steffen Eckhard, Dr. Etienne Huber, Dr. Yvette Peters, Prof. Dr. Fritz Sager, Prof. Dr. Michaël Tatham und Dr. Eva Thomann an dieser Stelle dankend hervorgehoben werden. Weiterhin bedanke ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der untersuchten Organisationen, die mir die benötigt
Data Loading...