Was ist Alter(n)? Neue Antworten auf eine scheinbar einfache Frage
Das Thema Alter und Altern mit seinen vielfältigen Aspekten, von der kontinuierlichen Zunahme der mittleren Lebenserwartung seit 1850 um etwa 3 Monate pro Jahr und der erheblichen Abnahme der Fortpflanzungshäufigkeit bis zur Gefährdung des Generationenver
- PDF / 2,670,718 Bytes
- 248 Pages / 439.37 x 666.141 pts Page_size
- 0 Downloads / 207 Views
Ursula M. Staudinger Heinz H¨afner Herausgeber
Was ist Alter(n)? Neue Antworten auf eine scheinbar einfache Frage
Mit 24 Abbildungen, davon 17 in Farbe
Professor Dr. Ursula M. Staudinger Jacobs Center on Lifelong Learning and Institutional Development Jacobs University Bremen Campus Ring 1, 28759 Bremen [email protected]
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Heinz H¨afner Zentralinstitut f¨ur Seelische Gesundheit J 5, 68159 Mannheim [email protected]
ISBN 978-3-540-76710-7 Springer Berlin Heidelberg New York Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet u¨ ber http://dnb.ddb.de abrufbar. ¨ Dieses Werk ist urheberrechtlich gesch¨utzt. Die dadurch begr¨undeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielf¨altigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielf¨altigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zul¨assig. Sie ist grunds¨atzlich verg¨utungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de c Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2008 Printed in Germany Umschlaggestaltung: WMXDesign GmbH, Heidelberg Satz und Umbruch durch PublicationService Gisela Koch, Wiesenbach mit einem modifizierten Springer LATEX-Makropaket Gedruckt auf s¨aurefreiem Papier 543210
Vorwort
¨ Uber das Alter, genauer: dar¨uber, dass wir eine rasch, in dramatischem Ausmaß alternde Gesellschaft sind und dass uns aus dieser Entwicklung gewaltige Zukunftsaufgaben ¨ erwachsen, wird inzwischen allerorten geredet. Das Thema ist in der Offentlichkeit angekommen, sp¨at aber schließlich doch. Zwar hat sich der Klimawandel als Thema des Tages, die Bildschirme, die Feuilletons und die Gem¨uter beherrschend, schon wieder davor geschoben. Aber man darf erwarten, dass wir nicht gleich wieder vergessen werden, was wir inzwischen gelernt haben: dass der demographische Wandel mit seinen beiden Gesichtern – wenige, zu wenige Kinder auf der einen Seite, ein in historisch nie gekannten Gr¨oßenordnungen wachsender Bev¨olkerungsanteil a¨ lterer, alter, sehr alter Menschen auf der anderen – eine der ganz großen Zukunftsherausforderungen darstellt; zun¨achst f¨ur die hoch entwickelten Industriegesellschaften, uns Deutsche allemal, auf mittlere Sicht aber f¨ur die ganze Welt, so erstaunlich das im Augenblick, wo die Hauptsorge noch das Wachstum der Weltbev¨olkerung ist, zu sein scheint. Muss man mitreden, wenn ohnehin schon alle dar¨uber reden? Das h¨angt davon ab, ob man
Data Loading...