Wirkungen des Co-Brandings Erkenntnisse durch Mastertechnikpluralism
Co-Branding stellt eine markenstrategische Alternative zu Neumarken und Markentransfers dar. Allerdings liegen bisher nur vereinzelte wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirkungen dieser Strategie vor. Carsten Baumgarth beschreibt und erklärt die Mark
- PDF / 45,875,952 Bytes
- 480 Pages / 419.26 x 595.405 pts Page_size
- 120 Downloads / 185 Views
Wirkungen des Co-Brandings
nbf neue betriebswirtschoftliche forschung (Folgende Bände sind zuletzt erschienen:) Bond 282 Prof. Dr. Thorsten Teichert
Nutzenschätzung in Conjoint-Analysen Bond 283 Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
Band 298 Prof. Dr. Thomas Hess
Netzwerkcontrolling
Band 299 PD Dr. Michael J. FaligaHer
Postmoderne Organisationstheorie und Organisationsgestaltung
Theorie des Entrepreneurship
Bond 284 Prof. Dr. Daniel Klapper
Konsistente Gesamtunternehmensstrategien
Bond 285 PD Dr. Bernhard Swoboda
Internationale Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf Handels- und Steuerbdanz
Bond 286 Prof. Dr. Wolfgang Burr
Corporate Governance und Stakeholder-Ansatz
Wettbewerbsverhalten und Produktlinienwettbewerb Dynamische Prozesse der Internationalisierung
Band 300 PD Dr. Heike Profi
Band 301 PD Dr. Holger Kahle
Band 302 PD Dr. Paul Wentges
ServKe Engineering bei technischen Dienstleistungen Band 303 Dr. Michael Hinz Der Konzernabschluss als Instrument zur InformaBond 287 Prof. Dr. Udo Bankhofer tionsvermittlung und Ausschüttungsbemessung Industrielles Stondortmanagement Bond 288 Prof. Dr. lutz Kaufmann
Internationales Beschaffungsmanogement
Bond 289 PD Dr. Sabine Boerner
Führungsverhalten und Führungserfolg
Bond 290 Dr. habil. Andreas OHo
Band 304 PD Dr. Gertrud Schmitz
Die Zufriedenheit von Versicherungsvertretern als unternehmerisme ZielgröBe Band 305 Prof. Dr. Dieter Gromlich
Kreditinstitute und Cross Risks
Band 306 Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken
Management und Controlling von Supply Chains
Organisationale Metakompetenzen
Bond 291 PD Dr. Alexander Bassen
Band 307 PD Dr. Marcus Riekeberg
Institutionelle Investoren und Corporate Governance Erfolgsfaktoren bei Sparkassen Bond 292 Prof. Dr. Christoph Burmann
Strategische Flexibdität und Strategiewemsei als Determinanten des Untemehmenswertes Bond 293 Dr. Rainer Souren
Konsumgüterverpackungen in der Kreislaufwirtschaft Bond 294 Prof. Dr. Joachim Eigler
Dezentrale Organisation und interne Unternehmungsrechnung Bond 295 PD Dr. Katia Schimmelpfeng
Band 308 Prof. Dr. Mertin Faßnacht
Eine dienstleistungsorientierte Perspektive des Hondelsmarketing
Band 309 Prof. Dr. Peter WiH
Corporate Governance-Systeme im Wettbewerb Bond 310 PD Dr. Stefan Müller
Management-Rechnungswesen
Band 311 PD Dr. Jochen Bigus
Zur Theorie der Wagnislinanzierung Band 312 Prof. Dr. Herold Pechlaner
Lebenszyklusorientiertes Produktionssystemcontrolling
Tourismus-Destinationen im Wettbewerb
Bond 296 Prof. Dr. Silvia Rogler
Kostenorientiertes Logistikmanagement in Metalogistiksystemen
Risikomanagement im Industriebetrieb Bond 297 Prof. Dr. Peter Letmathe
Flexible Standardisierung
Band 313 PD Dr. Udo Buscher
Bond 314 PD Dr. Cersten Baumgarth
Wirkungen des Co-Brandings
Carsten Baumgarth
Wirkungen des Co-Brandings Erkenntnisse durch Mastertechnikpluralismus
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliog