Zuschnitt- und Packungsoptimierung Problemstellungen, Modellierungst

Die Begriffe Anordnungs-, Packungs- und Zuschnittproblem umfassen eine Vielzahl theoretischer und praktischer Problemstellungen. Obwohl sehr verschiedenartige Formulierungen Verwendung finden, gibt es zwischen ihnen vielfach sehr enge Beziehungen, so dass

  • PDF / 2,178,461 Bytes
  • 351 Pages / 482 x 680 pts Page_size
  • 55 Downloads / 231 Views

DOWNLOAD

REPORT


Guntram Scheithauer

Zuschnitt- und Packungsoptimierung Problemstellungen, Modellierungstechniken, Lösungsmethoden STUDIUM

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Dr. Guntram Scheithauer Geboren 1954 in Bischofswerda. Studium der Mathematik an der Technischen Universität Dresden von 1974 bis 1979. Promotion 1983 auf dem Gebiet der diskreten Optimierung. Seit 1983 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Numerische Mathematik der Technischen Universität Dresden. Forschungsaufenthalt im Wintersemester 1989/90 am Institute of Computer Science, University of Wroclaw. Seit 1982 Beschäftigung mit Zuschnitt- und Packungsproblemen, Mitarbeit an zahlreichen Praxisprojekten mit mehreren Unternehmen und Institutionen.

1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © Vieweg +Teubner Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Ulrich Sandten | Kerstin Hoffmann Der Vieweg +Teubner Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.viewegteubner.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Strauss Offsetdruck, Mörlenbach Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN 978-3-8351-0215-6

Vorwort Die Begriffe Anordnungs-, Packungs- und Zuschnittproblem (engl. allocation, packing und cutting problem) umfassen eine Vielzahl theoretischer und praktischer Problemstellungen. Obwohl sehr verschiedenartige Formulierungen Verwendung finden, gibt es zwischen ihnen vielfach sehr enge Beziehungen, so dass Methoden zur Lösung von Zuschnittproblemen auch zur Lösung von Anordnungs- und Packungsproblemen eingesetzt werden können und umgekehrt. Zum Beispiel kann jedes (zweidimensionale) Puzzle als Packungsproblem aufgefasst werden: Alle Puzzleteile sind in ein gegebenes Gebiet überlappungsfrei zu packen. Andererseits ist es aber auch als Zuschnittproblem formulierbar: Wie ist das gegebene Gebiet zu zerschneiden, um alle Puzzleteile zu erhalten? Im Rahmen dieses Buches werden wir uns mit Anordnungs-, Packungs- und Zuschnittproblemen beschäftigen, bei denen eine Optimierungskomponente von Bedeutung ist. Dabei unterscheiden wir im Wesentlichen zwei Problemstellungen, die hier jeweils als Anordnun