Soziologie und Natur Theoretische Perspektiven

  • PDF / 31,003,104 Bytes
  • 282 Pages / 419.504 x 595.325 pts Page_size
  • 105 Downloads / 202 Views

DOWNLOAD

REPORT


Karl-Werner Brand Hrs.

Soziologie und Natur Theoretische Perspektiven

Soziologie und Natur

Reihe "Soziologie und Ökologie" Herausgegeben von Karl-Wemer Brand, München Eckart Hildebrandt, Berlin

Band2

Karl-Wemer Brand (Hrsg.)

Soziologie und Natur Theoretische Perspektiven

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1998

Gedruckt auf säurefreiem und altersbeständigem Papier. ISBN 978-3-8100-2155-7 ISBN 978-3-663-11442-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-11442-0

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 1998 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfaltigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Inhalt

Vorwort .................................................................................................

7

Karl-Werner Brand Soziologie und Natur- eine schwierige Beziehung. Zur Einführung ......................................................................................

9

Die konstitutionstheoretische Problematik lobst Conrad Umweltsoziologie und das soziologische Grundparadigma

33

Christoph Görg Gestaltung als Strukturproblem. Zu einer Soziologie gesell~chaftlicher Naturverhältnisse ......................................................

53

Thomas Jahn & Peter Wehling Gesellschaftliche Naturverhältnisse- Konturen eines theoretischen Konzepts ..........................................................................

75

Kulturalistische Ansätze KlausEder Gibt es Regenmacher? Vom Nutzen des Konstruktivismus in der soziologischen Analyse der Natur ...................................................

97

Reiner Keller & Angelika Poferl Vergesellschaftete Natur- Öffentliche Diskurse und soziale Strukturierung. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Cultural Theory .....................................................................................

117

6

Gesellschaft-Natur Interaktion: Interdisziplinäre Anschlüsse Marina Fischer-Kawa/ski & Helga Weisz Gesellschaft als Verzahnung materieller und symbolischer Welten

145

Walter Sehrer Ein relationaler Umweltbegriff Von Uexküll über Gibson zu Mead - interdisziplinäre Anschlüsse für ein pragmatischsubjektbezogenes Naturverständnis .......................................................

173

Andreas Metzner Nutzungskonfikte um ökologische Ressourcen: die gesellschaftliche "Natur" der Umweltproblematik ...........................

201

Naturbeziehungen und Sachverhältnisse Bernhard Gill Paradoxe Natur. Zur Vieldeutigkeit der Unterscheidung von Natur und Gesellschaft ..........................................................................

223

Wolf Rosenbaum Soziologie der Sachverhältnisse als konzeptionelle Grundlage für die Umweltsoziologie .......................................................................

249

Literaturverzeichnis .. .. .. .