Suchtmittel in der AINS
Häufig werden Ärzte in der Notfallmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie mit Suchtpatienten konfrontiert. Dabei kann die Einnahme der Substanz selbst im Vordergrund stehen, z.B. bei einer Heroinintoxikation oder als Begleitumstand eine R
- PDF / 2,105,233 Bytes
- 195 Pages / 481.888 x 685.982 pts Page_size
- 6 Downloads / 210 Views
Dierk A. Vagts (Hrsg.)
Suchtmittel in der AINS Mit 7 Abbildungen
123
PD Dr. med. habil. Dierk A. Vagts, DEAA, EDIC MSc. Krankenhausmanagement Oberarzt, Leiter der Perioperativen Intensivtherapie (PIT) Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Universität Rostock Schillingallee 35 18057 Rostock
ISBN-13
978-3-540-33733-1 Springer Medizin Verlag Heidelberg
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2007 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.
Planung: Ulrike Hartmann und Dr. Anna Krätz, Heidelberg Projektmanagement: Gisela Schmitt, Heidelberg Copyediting: Frauke Bahle, Karlsruhe Layout und Umschlaggestaltung: deblik Berlin Satz: TypoStudio Tobias Schaedla, Heidelberg Druck: Stürtz GmbH, Würzburg SPIN 11589945 Gedruckt auf säurefreiem Papier
2122 – 5 4 3 2 1 0
V
Für Sandra, Ella und Jakko
VII
Vorwort Der Gebrauch von Suchtmitteln hat in den letzten Jahren in vielen Teilen unserer Gesellschaft stetig zugenommen, sei es in Form legalisierter berauschender Substanzen oder illegaler Drogen. Die gesundheitlichen Schäden, die für jeden Konsumenten dadurch entstehen, sind in einigen Fällen wie dem Alkohol und dem Nikotin gesellschaftlich akzeptiert oder werden zumindest in Kauf genommen, in anderen Fällen wie den Opioiden oder den modernen Designerdrogen, die gerade auf Partys »en vogue« sind, eher als gravierend angesehen. Gemeinsam ist allen Suchtmitteln jedoch, dass die Kosten, die dadurch volkswirtschaftlich, also im Wesentlichen im Bereich des Gesundheitssystems, ents
Data Loading...