Supplier Relationship Management Strategie, Organisation und IT des
Die Optimierung von Beschaffungsprozessen bietet immense Einsparpotenziale sowohl für Groß- als auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Autoren entwickeln ein 3-Ebenen-Modell zum Supplier Relationship Management, das aus der Beschaffungsgesa
- PDF / 13,807,851 Bytes
- 428 Pages / 476 x 680 pts Page_size
- 6 Downloads / 169 Views
Wieland Appelfeller Wolfgang Buchholz
Supplier Relationship Management Strategie, Organisation und IT des modernen Beschaffungsmanagements 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2005 Nachdruck 2006 2. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Ulrike Lörcher | Katharina Harsdorf Gabler Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Ten Brink, Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-8349-1809-3
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage
Fünf Jahre sind mittlerweile vergangen seit der ersten Auflage unseres Buchs „Supplier Relationship Management“. In dieser Zeit hat das Thema sicher nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil, nach wie vor entdecken Unternehmen die Potenziale, die in optimierten Beschaffungsprozessen verborgen liegen. Schön war es in den letzten Jahren zu verfolgen, wie sich unsere Interpretation des SRM, die entwickelte Vorgehensweise und die konzipierten Strukturierungen, wie z.B. das 3-EbenenModell, in vielen Unternehmen, aber auch bei diversen Toolanbietern etabliert haben. Nach fünf Jahren ist es für uns geboten, unser SRM-Buch grundlegend zu überarbeiten. Der bewährte Bezugsrahmen des 3-Ebenen-Modells ist dabei erhalten geblieben. Innerhalb des Rahmenkonzepts sind diverse Neuerungen in das Buch eingeflossen. Die wichtigsten Veränderungen sind:
Die IT-Basisarchitektur von Beschaffungssystemen wird in einem eigenen Kapitel erweitert und aktualisiert.
Das Instrumentarium zur strategischen Analyse in der Beschaffung wird ergänzt und weiterentwickelt. Bei der IT-Unterstützung erfolgt eine ausführliche Darstellung des Ablaufs einer Spend Analysis.
Das GFSR- und das PFSR-Modell werden als weitere Rahmenkonzepte für die Strukturierung der Supplier Relations entwickelt.
Die Methoden zum Beschaffungscontrolling werden erheblich erweitert.
Neue Praxisbeispiele de
Data Loading...