Modernes IT-Management Methodische Kombination von IT-Strategie und

Eine IT-Strategie zu definieren und ein Reifegradmodell einzuführen, ist auf der Grundlage der bekannten Methoden zeit- und ressourcenintensiv. Deshalb haben die Autoren ein Vorgehen entwickelt, das die bekannten Ansätze sinnvoll kombiniert und für mittel

  • PDF / 4,766,152 Bytes
  • 183 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 97 Downloads / 283 Views

DOWNLOAD

REPORT


Modernes IT-Management Methodische Kombination von IT-Strategie und IT-Reifegradmodell

Modernes IT-Management

Markus Mangiapane  Roman P. Büchler

Modernes IT-Management Methodische Kombination von IT-Strategie und IT-Reifegradmodell

Markus Mangiapane Roman P. Büchler BSG Unternehmensberatung AG St. Gallen, Schweiz

ISBN 978-3-658-03492-4 DOI 10.1007/978-3-658-03493-1

ISBN 978-3-658-03493-1 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Geleitwort von Prof. Dr. Andreas Gadatsch

Das Buch „Modernes IT-Management“ legt einen Fokus auf kleinere und mittlere Unternehmen (KMU). Es füllt damit eine Lücke im Buchmarkt, denn die Literatur behandelt den Bereich des IT-Managements für KMU weit weniger stark, als es seiner Bedeutung entspricht. KMU stehen von den gleichen Aufgaben wie die größeren Unternehmen: Sie benötigen eine Unternehmens- und IT-Strategie, sie müssen ihre IT-Architektur konzipieren und planen, die Geschäftsprozesse beschreiben und permanent optimieren u.v.m. Die gängigen methodischen Rahmenwerke orientieren sich jedoch häufig an einem Maximalumfang möglicher Umsetzung, d. h. sie eignen sich nicht zwangsläufig für den Einsatz in KMU. Eine aufwändige Anpassung der Rahmenwerke an die Gegebenheiten der KMU ist die Konsequenz. Das von den Autoren vorgelegte Werk liefert einen methodischen Werkzeugkasten, zahlreiche Checklisten und Fragenkataloge, um den Reifegrad einer KMU-Organisation zu bestimmen und den Veränderungsprozess einzuleiten, um den Reifegrad der IT zu erhöhen. Ich wünsche den Autoren, dass das Ergebnis ihrer Anstrengungen in der Praxis Beachtung und Einsatz findet. Sankt Augustin im Juni 2014

Prof. Dr. Andreas Gadatsch

VI

Geleit