Theorie der Marktwirtschaft
- PDF / 16,469,961 Bytes
- 248 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 16 Downloads / 251 Views
		    Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio
 
 WernerGüth
 
 Theorie der Marktwirtschaft Zweite, verbesserte Auflage Mit 65 Abbildungen
 
 Springer
 
 Professor Dr. WBRNBR GÜTH Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Wirtschaftstheorie III Spandauer Straße 1 D-I0178 Berlin
 
 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Güth, Werner: Theorie der Marktwirtschaft I Werner Güth. - 2., verb. Auf!. Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona; Budapest ; Hong Kong ; London ; Mailand ; Paris ; Santa Clara ; Singapur ; Tokio: Springer, 1996
 
 ISBN-13: 978-3-540-60904-9
 
 e-ISBN-13: 978-3-642-61451-4
 
 DOI: 10.1007/978-3-642-61451-4
 
 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfliltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfll.ltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergUtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Stratbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. @ Springer-Verlag Berlin
 
 Heidelberg 1992,1996
 
 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Satz: Reproduktionsfahige Vorlage vom Autor Einbandgestaltung: E. Kirchner, Heidelberg SPIN: 10517253 42/3144 - 5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf säurefreiem Papier
 
 Vorwort zur zweiten erweiterten und verbesserten Auflage Gegenüber der ersten Auflage wurde das Manuskript in einigen Abschnitten erheblich erweitert (zum Beispiel Kapitel 2 "Präferenzrelationen und Nutzenfunktionen"). Darüber hinaus hoffen wir, alle mehr oder weniger irreführenden Mängel der ersten Auflage eliminiert zu haben, auf die ich zum Teil von Studenten hingewiesen wurde. Die zweite Auflage wurde völlig neu und unter Verwendung eines neuen Textverarbeitungssystems gesetzt. Dies hat den Vorteil, daß der Seitenumfang dieser Einführung trotz ihrer inhaltlichen Erweiterung nicht nur nicht zugenommen hat, sondern sogar reduziert werden konnte. Die Nummerierung der Kapitel hat sich gegenüber der letzten Auflage geändert. Die technische Neugestaltung des Manuskripts wurde souverän durch Herrn Diplom-Informatiker Vital Anderhub verantwortet, dem ich sehr herzlich hierfür danke. Hilfreich bei der Neubearbeitung waren auch die studentischen Mitarbeiter Frau Katrin Siewert und Herr Georg von Weizsäcker, wofür ich mich bedanke. Berlin, im Januar 1996 Werner Güth
 
 Vorwort zur ersten Aufl		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	