Training Biologische und medizinische Grundlagen und Prinzipien des
- PDF / 9,756,424 Bytes
- 138 Pages / 377.008 x 575.433 pts Page_size
- 58 Downloads / 219 Views
H. Mellerowicz W. Meller
Training Biologische und medizinische Grundlagen und Prinzipien des Trainings Vierte Auflage Mit 75 Abbildungen
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1980
Professor Dr. med. Harald MELLEROWICZ
Wolfgang MELLER
Institut fUr Leistungsmedizin, priiventive und rehabilitive Sportmedizin, ForckenbeckstraBe 20, 1000 Berlin 33
ISBN-13: 978-3-540-09898-0 DOl: 10.1007/978-3-642-96559-3
e-ISBN-13: 978-3-642-96559-3
aP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek. Mellerowicz, Harald: Training: biolog. u. med. Grundlagen u. Prinzipien d. TrainingslH. Mellerowicz; W. Meller. 4. Auf!. - Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1980. (Heidelberger Taschenbiicher; Bd. 111) ISBN-13: 978-3-540-09898-0 NE: Meller, Wolfgang: Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ober.;etzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischern oder iihnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsan1agen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Bei Vervielfiiltigung fiir gewerbliche Zwecke ist gemiiB §54 UrhG eine Vergiitung an den Verlag zu zahlen, deren Hohe mit dem Verlag zu vereinbaren ist.
© by Springer-Verlag Berlin, Heidelberg 1972, 1975, 1978, 1980. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wiiren und daher von jedermann benutzt werden diirften. 2121/31~543210
Vorwort zur dritten Auftage
Die weltweite Trainingsforschung bringt immer neue umfassendere und pdizisere Kenntnisse iiber die biologischen Zusammenhange von korperlichem Training, qualitativen und quantitativen Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Unser Hauptanliegen fUr die dritte Auflage war es, den Inhalt auf den neuesten Stand zu bringen, wobei wir wie bisher nur die wissenschaftlich gesiehert erscheinenden Ergebnisse beriicksiehtigt haben. Einen Anspruch auf Vollstandigkeit mochten wir nieht erheben - zumal dem Umfang der Darstellung durch das Taschenbuchformat enge Grenzen gesetzt sind. Wiederum haben wir uns bemiiht, die wesentliehen neuen Ergebnisse in kurzer, konzentrierter Form, so einfach wie moglich, doch so differenziert wie notig zu fassen. Zahlreiche scheinbar fUr die Praxis durch Erfahrungen mehr oder weniger beantwortete Fragestellungen bediirfen noch weiterer wissenschaftlicher experimenteller Kliirung. Dies trifft auch auf viele Fragen des Leistungstrainings zu. Gerade aber hier stehen der Forschung mit exakter wissenschaftlicher Methodik an einem geeigneten Probandenkreis viele Hindemisse im Weg. AIle Erkenntnisse werden aber hoffentIich dazu beitragen, korperliehes Training zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Leistungsfahigkeit und Gesundheit von Jedermann sinnvoIl, zielgerichtet und wissenschaftlich fundiert anzuwenden. Wir danken fUr die weite Zustimmung und die zahlreichen
Data Loading...