Ulcus-Therapie Ulcus ventriculi und duodeni: Konservative und operat

  • PDF / 37,794,194 Bytes
  • 433 Pages / 377.008 x 575.433 pts Page_size
  • 44 Downloads / 179 Views

DOWNLOAD

REPORT


SIEWERT

und A.L.

BLUM

Ulcus-Therapie Ulcus ventriculi und duodeni: Konservative und operative Therapie Herausgegeben von

A. L. Blum und J. R. Siewert Unter Mitarbeit von R. Arnold, H. Bauer, H. D. Becker, J. Bivetti, A. L. Blum, H. H. Bdindli, U. von Buren, K. Ewe, E. H. Farthmann, G. Feifel, G. E. Feurle, F. Fischer, M. Fischer, W.-P. Fritsch, F. Halter, M. L. Hefti, E. Hentschel, Ch. Herfarth, A. Hollinger, K. H. Holtermilller, F. Largiader, W Lorenz, S. Martinoli, N. Merkle, R. Ottenjann, H.-J. Reimann, W. Rosch, M. Rothmund, E. Seifert, J. R. Siewert, A. Sonnenberg, H. Troidl

Mit 104 Abbildungen

Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1978

Prof. Dr. ANDRE LoUIS BLUM Medizinische Klinik, Stadtspital Triemli, BirmendorfstraBe 497, CH-8063 ZUrich Prof. Dr. JORG RUDIGER SIEWERT Klinik und Poliklinik fUr Allgemeinchirurgie, GoBlerstraBe 10, D-3400 Gottingen

ISBN-13: 978-3-642-96457-2 DOl: 10.1007/978-3-642-96456-5

e-ISBN-13: 978-3-642-96456-5

ClP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek. Ulcus-Therapie: Ulcus ventriculi und duodeni: Konservative und operative Therapie/hrsg. von A. L. Blum und J. R. Siewert. Unter Mitarb. von R. Arnold ........ - Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1978. (Interdiszipliniire Gastroenterologie) NE: Blum, Andre Louis [Hrsg.]; Arnold, R. [Mitarb.] D.as Werk ist urheherrechtlich geschUtzt. Die dadurch begrUndeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder iihnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Bei Vervielfaltigungen fUr gewerbliche Zwecke ist gemiiB § 54 UrhG eine VergUtung an den Verlag zu zahlen, deren Hilhe mit dem Verlag zu vereinbaren ist. © by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1978. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk . berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung a1s frei zu betrachten wiiren und daher von jedermann benutzt werden dUrften. Reproduktion der Abbildungen: Gustav Dreher GmbH, Stuttgart

2121-3130/543210

Vorwort Die Ulcuskrankheit stellt einen Modellfall fUr ein interdisziplinares Gesprach dar, weil zwischen eindeutig chirurgischen und internistischen Indikationen eine sehr weite Grenzzone liegt - mehr noch, chirurgische und medizinische Prinzipien sind hier konkurrierende Verfahren mit vergleichbaren Erfolgsaussichten geworden. Dadurch besteht ein weites Feld zur Manipulation von Behandlungsergebnissen. Beispielsweise wird ein chirurgisches Behandlungsprinzip besonders glinstige Ergebnisse zeitigen, wenn die Indikation bis weit ins internistische Lager vorgeschoben wird, auf der anderen Seite kann der Internist viele Erfolge verbuchen, wenn er unglinstige FaIle moglichst rasch an den Chirurgen liberweist. Auch das Ergebnis randomisierter kontrollierter Studien wird weitgehend von der Indikationsstellung bestimmt.