Astronomie mit dem Personal Computer

"Astronomie mit dem PC" vermittelt dem Leser eine fundierte Einführung in die Welt der himmelsmechanischen Berechnungen, die für die astronomische Beobachtungspraxis von besonderer Bedeutung sind. Von den theoretischen Grundlagen der Astronomie und Numeri

  • PDF / 5,963,532 Bytes
  • 310 Pages / 439.378 x 666.139 pts Page_size
  • 62 Downloads / 212 Views

DOWNLOAD

REPORT


3 Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio

Oliver Montenbruck Thomas Pfleger

Astronomie mit dem Personal Computer Vierte Auflage mit 46 Abbildungen und einer CD-ROM

13

Dr. rer. nat. Oliver Montenbruck DLR-GSOC, 82230 Weßling, Deutschland e-mail: [email protected]

Dipl.-Ing. Thomas Pfleger Rudolf-Hahn-Straße 78 53225 Bonn, Deutschland e-mail: th.pfl[email protected]

Umschlagbild: Der Komet Hale-Bopp, aufgenommen am 29.03.1997 in Potzlow bei Seehausen. Links oben im Bild ist der Sternhaufen h + χ im Perseus zu sehen, rechts unten der Andromedanebel (M 31). Die Belichtungszeit betrug 10 min. Bildarchiv von Sterne und Weltraum; Bildautor: Thomas Helms.

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek. Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com

ISBN 978-3-540-35040-8 ( eBook) ISBN 978-3-662-31219-3 DOI 10.1007/978-3-540-35040-8 Dieses Werk ist urheberrechtlich gesch¨utzt. Die dadurch begr¨undeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielf¨altigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielf¨altigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zul¨assig. Sie ist grunds¨atzlich verg¨utungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1989, 1994, 1999, 2004 Datenkataloge auf der CD-ROM: PPM Star Catalogue, Volume I & II © Astronomisches Rechen-Institut Heidelberg, Germany 1991 PPM Star Catalogue, Volume III & IV © Astronomisches Rechen-Institut Heidelberg, Germany 1993 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten w¨aren und daher von jedermann benutzt werden d¨urften. Satz: Datenerstellung durch die Autoren Finale Datenaufbearbeitung: Frank Herweg, Leutershausen Einbandgestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg SPIN: 10980040

54/3141/ba - 5 4 3 2 1 0 – Gedruckt auf s¨aurefreiem Papier

Vorwort zur vierten Auflage

Blickt man auf die vergangenen zehn Jahre zurück, so läßt sich zunächst beruhigt feststellen, daß die astronomischen und mathematischen Verfahren unseres Buches Astro” nomie mit dem Personal Computer“ auch kurz vor Ausgang des Jahrtausends wenig von ihrer Gültigkeit und Aktualität eingebüßt haben. Beeindruckend ist dagegen