Fullerene Die Bucky-Balls erobern die Chemie
- PDF / 24,965,340 Bytes
- 242 Pages / 481.89 x 691.65 pts Page_size
- 87 Downloads / 277 Views
		    Fullerene - die Bucky-Balls erobern die Chemie Mit einem Vorwort von Wolfgang Kratschmer
 
 Springer Basel AG
 
 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Dettmann, Joachim: Fullerene : die Bucky-Balls erobern die Chemie /Joachim Dettmann. — Basel ; Boston ; Berlin : Birkhäuser, 1994 ISBN 978-3-0348-5706-2 DOI 10.1007/978-3-0348-5705-5
 
 ISBN 978-3-0348-5705-5 (eBook)
 
 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.
 
 © Springer Basel AG 1994 Ursprünglich erschienen bei Birkhäuser Verlag Basel 1994 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1994
 
 Umschlaggestaltung: Matlik und Schelenz, Essenheim Gedruckt auf säurefreiem Papier, hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff 9 8 7 6 5 4 3 2 1
 
 Inhal tsverzeichnis 9
 
 Vorwort
 
 Kapitell Der FuBball, der vom Himmel fiel Kapitel2 Das ABC des Elements Kohlenstoff Historisches
 
 .. . . . . . . . . . . . . •
 
 Vorkommen, Verwendung und Bedeutung von Kohlenstoff • Modifikationen des Kohlenstoffs
 
 11
 
 19 19 25 32
 
 38
 
 Diamant
 
 Phasenumwandlungen • . . . . •
 
 40 46 56 56 59 63
 
 Dunne Kohlenstoff-Schichten (CVD-Verfahren)
 
 74
 
 RuB - Rohstoff fur Fullerene
 
 84
 
 Graphit
 
 ........ .
 
 Fulleren . . . . • • . . . Chaoit und Kohlenstoff VI . Cyclo[nJ-Kohlenstoffe . . . Polymere Kohlenstoff-Netzwerke .
 
 Kapitel3 Was sind Cluster? .
 
 Cluster-Katalyse
 
 101 104 106 110 112
 
 Kapitel4 Die Fulleren Story
 
 119
 
 Eigenschaften . . Herstellung • • . Magische Zahlen
 
 Kapitel5 Richard Buckminster Fuller (1895 bis 1983)
 
 145
 
 Kapitel6 In Form - Symmetrie, Topologie, Strukturen Symmetrie als Harmonie der Proportionen Topologie und Punktgruppen . . . • • • Polyedersatz von Euler Platonische Kohlen(wasser )stoff-Polyeder Der Fulleren-Zoo . . . . • • • • . Das Phanomen der Strukturisomerie . Kohlenstoff-Rohrchen (Bucky -Tubes) Hyper-Fullerene (Bucky-Onions)
 
 149 155 158 164 173 181 184 188 190
 
 Kapitel7 Fullerenahnliche Mikroarchitekturen .
 
 197
 
 Kapitel8 Additionen an die Kafigschale .
 
 203 206
 
 Chemie der Fullerene Hetero-Fullerene . . . . .
 
 210
 
 Endohedrale Verbindungen .
 
 211
 
 Exohedrale Komplexe
 
 214
 
 Kapitel9 SchluBbetrachtung und Ausblick
 
 221
 
 Anhang Verzeichnis benutzter Abkiirzungen •
 
 227
 
 ...
 
 229
 
 Weiterfiihrende Literatur •
 
 234 235 238
 
 Quellenverzeichnis Bildnachweis Index
 
 •........
 
 Der Vorgang des Verstehens in der Natur, sowie auch die Begluckung, die der Mensch beim Verstehen, das heiflt beim Bewufltwerden einer neuen Erkenntnis empfinde		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	