Klavier aus Wien
Mozart-Jahr 1956. — Prächtig und zahlreich waren in aller Welt die Feiern zum 200. Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozarts (1756–1791). — Da das Klavier in Mozarts Leben vom frühesten Knabenalter an bis zu seinem Lebensende in steter Verwendung stand, so soll
- PDF / 42,056,543 Bytes
- 296 Pages / 595.299 x 790.939 pts Page_size
- 61 Downloads / 212 Views
		    BLÄTTER F0R TECHNIKGESCHIC HTE Bisher erschienen:
 
 Heft I
 
 1932. 214 S. 8 Tafeln und 88 Abb. Schriftleitung: Dr. Ing. L. ERIIA.RD. Vergriffen
 
 Heft 2
 
 1934. 85S. 30Abb. Schriftleitung: Dr.Ing.L.ERIIA.RD.
 
 Neudruck
 
 Aus dem Inhalt: F. SEDLACEK, Auer von Welsbach.
 
 Heft 3-8 vergriffen. Bei genügenden Auftragaarteilungen würden die vergriffenen Hefte neu aufgelegt werden.
 
 Heft 9
 
 1947. 44 S.
 
 lO Abb.
 
 Schriftleitung: Dipl.-Ing. V. SOHÜTZENHOFER.
 
 Aus dem Inhalt: V. SCHÜTZENHOFE&, Vom k. k. FabriksproduktenKabinett zum WienerTechnischen Museum von heute.- V. SCHÜTZENHOFE&, Aloys von Widmanstätten.
 
 Heft 10 1948. 91 S. 19 Abb. Schriftleitung: Dipl.-Ing. V. SOHÜTZENHOFER. Aus dem Inhalt: KuRT VON LÖSSL und ERNST VON LössL, Friedrich Ritter von Lössl, I. Teil: Der Lebenslauf, II. Teil: Die Arbeiten Friedrich Ritter von Lösals auf aerodynamischem und flug-mechanischem Gebiet. E. KURZEL-RUNTSCHEINER, Wilhelm Kreas, ein österreichisoher Pionier der Luftfahrt. - R. SALIGER, Ing. Gustav Adolf Wayss, ein Bahnbrecher des Stahlbetons. - E. KURZEL-RUNTSCHEINER, Technikgeschichtliche Bücherschau.- TH. STAMPFL, Gedenktage der österreichischen Technikgeschichte im Jahre 1948 und 1949.
 
 Heft ll 1949. ll6 S. 41 Abb. Schriftleitung: Dipl.-Ing. V. ScHÜTZENHOFE&. Aus dem I_nhalt: F. KIRNBAUER, Goethe, N:aturwissenschaften und Technik. - V. ScHÜTZENHOFE&, Alois N egrelli, sein Leben und sein Werk. E. KuRZEL-RUNTSCHEINER, Franz Freiherr von Wertheim. - H. BENEDIKT, Die Schreibmaschine des Grafen N eipperg.- R. KIEFFER und F. BENESOVSKY, Zur Geschichte der Metallwerk Plansee G. m. b. H. in Reutte in Tirol. H. BENEDIKT, Schiffahrt im Pongau. -- E. KURZEL-RUNTSCHEINER, Technikgeschichtliche Bücherschau. - TH. STAMPFL, Gedenktage der Österreichischen Technikgeschichte im Jahre 1950.
 
 BLÄTTER FÜR
 
 TECHNIKGESCHICI-ITE
 
 TECHNISCHES MUSEUM FÜR INDUSTRIE UND GEWERBE IN WIEN FORSCHUNGSINSTITUT FÜR TECHNIKGESCHICHTE
 
 BLÄTTER .. FUR
 
 TECHNIKGESCHICHTE ACHTZEHNTES HEFT SCHRIFTLEITUNG:
 
 DR. PHIL. JOSEF NAGLER
 
 MIT 89 ABBILDUNGEN
 
 SPRINGER-VERLAG WIEN GMBH 1956
 
 Alle Rechte, insbesondere das der tibersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
 
 Additional material to this book can be downloaded from http:// extras.springer.com ISBN 978-3-211-80410-0 ISBN 978-3-7091-5528-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-7091-5528-8
 
 Inhaltsverzeichnis Klavier aus Wien. Von Lambert Kreuter. ................... ................... .
 
 Seite
 
 1
 
 Werfner Eisen (Fortsetzung). Von Univ.-Prof. Dr. jur. et phil. Heinrich Benedikt ....
 
 34
 
 Das "Schwazer Bergbuch". Eine Bilderhandschrift des Österreichischen Bergbaues aus dem Jahre 1556. Von Dipl.-Ing. Dr. mont. Franz Kirnbauer ................ .
 
 77
 
 Ludwig Hatschek. Erfinder, M:ensch und Werk. Von Dr. techn. Dipl.-Ing. Erich Honigmann.
 
 95
 
 Die älteste Österreichische Bleiweißfabrik und ihre Gründung in Klagenfurt im Jahre 1761. Von Dr. Karl Dinklage, Klagenfurt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Zur Geschichte der ehemaligen Staatlichen Schwefelsäurefabrik in Wien-Heiligen· stadt li. Von Dr. Ern		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	