Management kleiner und mittlerer Unternehmen Stand und Perspektiven
Kleine und mittlere Unternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft. Ihr Erfolg trägt die positive wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre wesentlich mit. Dennoch sind spezifische Aspekte von mittelständischen Unternehmen in der betrie
- PDF / 6,020,264 Bytes
- 737 Pages / 419.528 x 594.988 pts Page_size
- 66 Downloads / 206 Views
GABLER EDITION WISSENSCHAFT
Peter Letmathe, Joachim Eigler, Friederike Welter, Daniel Kathan, Thomas Heupel (Hrsg.)
Management kleiner und mittlerer Unternehmen Stand und Perspektiven der KMU-Forschung
Deutscher Universitäts-Verlag
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage Dezember 2007 Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007 Lektorat: Frauke Schindler / Stefanie Brich Der Deutsche Universitäts-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Druck und Buchbinder: Rosch-Buch, Scheßlitz Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8350-0660-7
Vorwort
V
Vorwort Kleine und mittlere Unternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft. Ihr Erfolg trägt die positive wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre wesentlich mit. Dennoch sind spezifische Aspekte von mittelständischen Unternehmen – wenn man einmal von Arbeiten zur Unternehmensgründung und zur Theorie der Unternehmung absieht – in der betriebswirtschaftlichen Forschung nach wie vor unterrepräsentiert. Dieser Sammelband, der im Nachgang zur Siegener Mittelstandstagung 2006 entstanden ist, soll einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu schließen. Das wesentliche Ziel besteht darin, die betriebswirtschaftliche Mittelstandsforschung in ihrer gesamten Breite darzustellen und so zugleich künftigen Forschungsbedarf aufzuzeigen. Im Jahr 2003 wurde an der Universität Siegen das Siegener Mittelstandsinstitut gegründet, das der Stärkung der mittelstandsbezogenen Forschung und Lehre an der Universität Siegen dient (www.smi.uni-siegen.de). Zugleich soll der Wissenstransfer zwischen der Universität und den Unternehmen verbessert werden. Seit der Gründung des Siegener Mittelstandsinstituts wurden zahlreiche Forschungsprojekte mit mittelständischen Unternehmen der Region durchgeführt, die mittelstandsbezogene Lehre wurde maßgeblich durch die Besetzung zweier mittelstandsbezogener Professuren (Management kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Unternehmensnachfolge) gestärkt und ab 2009 startet der erste universitäre Masterstud
Data Loading...