Metzler Lexikon Englischsprachiger Autorinnen und Autoren

  • PDF / 5,102,459 Bytes
  • 673 Pages / 439 x 666 pts Page_size
  • 6 Downloads / 186 Views

DOWNLOAD

REPORT


METZLER LEXIKON ENGLISCHSPRACHIGER AUTORINNEN UND AUTOREN Herausgegeben von Eberhard Kreutzer und Ansgar Nünning 631 Porträts Von den Anfängen bis in die Gegenwart

Verlag J. B. Metzler Stuttgart · Weimar

Inhaltsverzeichnis Vorwort V Autorinnen und Autoren A–Z 1–647 Literaturgeschichten und Nachschlagewerke 648 Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 650 Personenregister 655

Die Herausgeber Eberhard Kreutzer ist freier Autor; bis 2004 Professor für Englische Philologie an der Universität Bonn. Ansgar Nünning ist Professor für Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Gießen und Gründungsdirektor des »Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften«.

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN-13: 978-3-476-02125-0 ISBN 978-3-476-05213-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-476-05213-1 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © 2006 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprünglich erschienen bei J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 2006 www.metzlerverlag.de [email protected]

Vorwort Die englischsprachigen Literaturen erfreuen sich auch hierzulande seit langem besonders großer Beliebtheit. Dies liegt nicht allein an den Jahrhunderte zurückreichenden, intensiven deutschenglischen Literaturbeziehungen, die dazu beigetragen haben, daß eine Vielzahl bedeutender englischer Autorinnen und Autoren auch in Deutschland zu den Klassikern zählt, sondern auch an der intensiven Rezeption vieler Autor/inn/en der Moderne und Postmoderne. Zu den auch bei uns vielgelesenen Klassikern zählen daher sowohl Shakespeare, Milton und die Dichter der Romantik, die großen Erzähler vom 18. Jahrhundert bis zur Vormoderne wie Daniel Defoe, Henry Fielding, Samuel Richardson, Laurence Sterne, Jane Austen, Sir Walter Scott, die Bront -Schwestern, Charles Dickens, William Makepeace Thackeray, George Eliot, Thomas Hardy und Joseph Conrad, Ikonen des 20. Jahrhunderts wie James Joyce, D. H. Lawrence, Virginia Woolf, T. S. Eliot und Samuel Beckett als auch Autor/inn/en der populären Genres wie Barbara Cartland, Agatha Christie, Ian Fleming, John le Carr& und die Verfasserin der Harry Potter-Romane, J. K. Rowling, um nur einige wenige zu nennen. Außerdem haben gerade auch die Welterfolge vieler zeitgenössischer englischsprachiger Autor/inn/en – z. B. Alan Ayckbourn, Julian Barnes, Antonia S. Byatt, John Fowles, William Golding, Nick Hornby, Kazuo Ishiguro, Doris Lessing, Ian McEwan, Harold Pinter, Peter Shaffer, Graham Swift, Barry Unsworth und Jeanette Winterson – dafür gesorgt, daß