Mitteilungen des BDI
- PDF / 1,392,604 Bytes
- 7 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 2 Downloads / 235 Views
Kurz und gut
Unser neues Online-Kursformat bietet kostenfreie Weitertbildung in kompakten 2 ½ Stunden – für überall.
Ten: Z T E J e anmeld
onlin
e bdi.d
→ Volkskrankheiten der Inneren Medizin Mi, 11. 11.2020
vorauss. 3 CME-Punkte • kostenfrei
→ Therapierefraktäre Behandlungssituation häufiger internistischer Krankheitsbilder Mi, 2. 12.2020
vorauss. 3 CME-Punkte • kostenfrei
→ Update aktueller Leitlinien Mi, 9. 12.2020
vorauss. 3 CME-Punkte • kostenfrei
Infos: Veranstaltungsservice diaplan GmbH • Tel.: 02204. 97 31 -04 • Fax: 02204. 97 31 -111 • Andrea Triebel: [email protected] / Sarah Baldsiefen: [email protected]
Mitteilungen des BDI Internist 2020 · 61:1163–1169 https://doi.org/10.1007/s00108-020-00893-y © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020
Redaktion Christine Neumann-Grutzeck, Wiesbaden (v. i. S. d. P.)
Korrespondenzadresse Berufsverband Deutscher Internisten e. V. Schöne Aussicht 5 Folgen Sie uns auf 65193 Wiesbaden Tel.: 0611 18133-0 www.facebook.com/Ihr.BDI Fax: 0611 18133-50 twitter.com/BDI_eV [email protected] | www.bdi.de instagram.com/bdi_ev
Inhalt 1164
Die Weiterbildung hat deutlich gelitten
1165
Pandemie erschwert den Weg zum Facharzt
1167
Weiterbildung leidet
1168
Covid-Test durch Veterinärlabore?
Die Weiterbildung hat deutlich gelitten
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr vieles verändert. COVID-19 ist nicht nur eine massive Belastung, sondern auch ein echter Stresstest für unser Gesundheitssystem. In Deutschland sind wir bislang auch deshalb gut durch die Krise gekommen, weil die Kolleginnen und Kollegen in den Kliniken und Praxen gemeinsam zur Bewältigung der Pandemie beigetragen haben.
1164
Der Internist 11 · 2020
Häufig ist dieser Aufwand jedoch auch mit persönlichen Opfern verbunden: das umfasst finanzielle Risiken ebenso wie eine erhöhte Arbeitsbelastung bis hin zur eigenen Gesundheit. Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung werden bei dieser Aufzählung häufig übersehen, obwohl auch sie tagtäglich einen unersetzlichen Beitrag leisten. Gleichzeitig leidet ihre Weiterbildung in der Pandemie deutlich. Eine Umfrage des B DI unter 141 Ärztinnen und Ärzten in internistischer Weiterbildung hat gezeigt, dass fast 60 % der jungen Kolleginnen und Kollegen ihre Weiterbildung beeinträchtigt sehen. Das betrifft besonders die Weiterbildung in den internistischen Schwerpunkten als logische Folge des Aussetzens elektiver Behandlungen. Zudem wurden viele Kolleginnen und Kollegen aus ihrer geplanten Rotation zur Behandlung von Covid-19-Patienten abgezogen. Sicherlich war dies eine lehrreiche Zeit. Die Pandemie hat die Weiterbildungsordnung aber
nicht verändert. Die große Sorge der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, dass sich ihre Facharztprüfung damit verzögert, ist berechtigt. Hier wäre es wünschenswert, dass sich die Weiterbilder mit den Weiterzubildenden zusammensetzen und versuchen, das Problem durch Überarbeitung der konkreten einzelnen Weiterbildungspläne anzugehen. Zudem haben viele Kliniken in
Data Loading...