Mitteilungen

  • PDF / 99,576 Bytes
  • 2 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 84 Downloads / 225 Views

DOWNLOAD

REPORT


ngen

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020

inscape gGmbH Köln, Universität Kassel, Sigmund Freud Institut, Frankfurt In Zusammenarbeit mit der DGSv, Köln 11. Kongress für psychodynamisches Coaching „Schöpferisches Unbehagen – Coachingforschung und Coachinpraxis im kritischen Dialog“ 19.–20.02.2021, Universität Kassel Information und Anmeldung: Gabriele Beumer, inscape, 50668 Köln, Riehler Str. 23, Fon: 0221/5607608, www.inscape-international.de

Institut ­TRIANGEL e. V., Berlin Ausbildung in „Supervision, Coaching und Organisationsberatung“ (DGSv) 19.–21.03.2021 Jährlich 6 Wochenendmodule in Berlin bzw. Hamburg Leitung: Katrin Thorun-Brennan und Klaus Obermeyer Ausbildung „Systemische Organisationsentwicklung & Changemanagement“ 07.–08.05.2021 8 Wochenendmodule in Berlin (1. Wochenende Entscheidungsmodul) Leitung: Dr. Petra Krings und Michael Völker Ausbildung „Online-Beratung & Online-Supervision“ 19.–20.05.2021 4 Präsenzmodule, 1 Onlinemodul, zertifiziert (­DGOB) Leitung: Helmut Kreller

123

Mitteilungen

Ausbildung in „Organisations-Mediation“ (­BMWA, ­BM) 18.–20.06.2021 8 Wochenendmodule in Berlin und Hamburg, von den Berufsverbänden zertifiziert Leitung: Dr. Harald Pühl Information: Institut ­TRIANGEL e. V., Horstweg 35, 14059 Berlin, Tel. 030/322 83 73, Mail: [email protected], www.Institut-Triangel.de

Akademie der Kulturellen Bildung, Remscheid Weiterbildung zu Beratung, Führung und Organisation Wege ins Lösungsland – Prozesssteuerung, Ressourcen und Beratungsqualität Veränderungsprozesse wirksam steuern – Fallen und Chronifizierung vermeiden 22.–26.02.2021 Kursleitung: Dr. Thomas Reyer Information und Anmeldung: http://kulturellebildung.de/B207-6/ Szenisch systemisch – Beratung, Coaching, Supervision in Aktion Kreative und aktionsorientierte Methoden für die Arbeit mit Einzelnen und Gruppen 23.–27.08.2021 Kursleitung: Dr. Thomas Reyer, Sandra Anklam Information und Anmeldung: http://kulturellebildung.de/B210-5/

Call for papers Als Themenschwerpunkte für die ­OSC sind derzeit in Planung: • Der Körper in der Beratung • Profession: Abgrenzung Psychotherapie, Supervision etc. • Psychological safetyness • Konflikt Wenn Sie sich mit einem Beitrag daran beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an die Redaktion (Kontaktdaten im Impressum). 

123

Herausgeber und Redaktion der ­OSC