Mitteilungen der DGKFO

  • PDF / 183,955 Bytes
  • 3 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 69 Downloads / 204 Views

DOWNLOAD

REPORT


hat’s new 449 Preisverleihungen 2020 der Deutschen Gesellschaft für Kiefer­ orthopädie e. V. 450 Personalia 450 Tagungen

What’s new Effekt von Minischrauben-gestützten Mikro-Osteoperforationen auf die kieferorthopädische Zahnbewegung: eine monozentrische randomisierte kontrollierte klinische Studie im Split-mouth-Design

Originalpublikation Babanouri N, Ajami S, Salehi P (2020) Effect of mini-screw-facilitated micro-osteoperforation on the rate of orthodontic tooth movement: a single-center, split-mouth, randomized, controlled trial. Prog Orthod 9;21(1):7

Zielsetzung Ziel der Studie war, die Effekte von Mikro-Osteoperforationen (MOP) über einen 3-monatigen Zeitraum zu untersuchen und den Einfluss der Anzahl an Perforationen auf die Retraktionsrate von Eckzähnen zu bestimmen. Ergänzend wurde evaluiert, wieviel Schmerz und Unbehagen MOP verursachen. Studiendesign Das Studiendesign beschrieb eine monozentrische randomisierte kontrollierte klinische Studie im Split-mouth-Design. Methoden Die Studie wurde vom Dezember 2018 bis Juli 2019 an der kieferorthopädischen Abteilung der Shiraz Dental School, Shiraz, Iran, durchgeführt. Achtundzwanzig Patienten (16,3–35,2 Jahre) mit kieferorthopädischem Therapiebedarf wurden randomisiert entweder der MOP1- oder der MOP2-Gruppe zugeteilt. Bei jedem Patienten diente die kontralaterale Seite als Kontrolle und erhielt keine MOP. Vier Monate nach der Prämolarenextraktion erhielten Patienten der MOP1-Gruppe 3 MOP auf der bukkalen Fläche des Alveolarfortsatzes auf der Testseite. Patienten der MOP2-Gruppe erhielten 3 MOP auf der bukkalen und palatinalen Fläche des Alveolarfortsatzes. Die Eckzahnretraktion wurde alle 28 Tage in 3 Intervallen auf

448

Journal of Orofacial Orthopedics / Fortschritte der Kieferorthopädie 6 · 2020

beiden Seiten des Mundes gemessen. Die Schmerzwahrnehmung wurde am Tag der MOP und 24 h danach erfasst. Die Randomisation erfolgte mithilfe der Software random.org (Randomness and Integrity Services Ltd, Dublin, Irland); die rekrutierten Patienten wurden in 2 parallele Gruppen in einer 1:1-Zuordnung zugeteilt. Die Auswahl der Interventionsseite erfolgte für jeden Patienten per Münzwurf. Das Studiendesign sah eine 3-fache Verblindung vor. Ergebnisse Die Ergebnisse des ICC (IntraklassenKorrelationskoeffizient) zur Messung der Zuverlässigkeit der Untersucher betrug 0.97 (p  0.05). Man erkannte einen signifikanten Unterschied in der Bewegungsrate der Eckzähne zwischen den MOP-Gruppen und der kontralateralen Kontrollseite sowie zwischen den MOP1und MOP2-Gruppen (p